Politik | 22.07.2019

Schulen in Mayen-Koblenz erhalten über 10.150.000 Euro für digitale Infrastruktur

Der Digitalpakt kommt

Mainz/Mayen-Koblenz. Über 10.150.000 Euro aus dem Digitalpakt können sich die Schulen im Kreis Mayen-Koblenz freuen, wie der Mayen-Koblenzer Abgeordnete Marc Ruland (SPD) heute erklärte. „Mit den Mitteln aus dem Digitalpakt werden die Schulen weiter fit für die digitale Zukunft gemacht. Das Geld kann beispielsweise für die die Anschaffung von Laptops, Tablets, Beamern oder Displays sowie für die digitale Vernetzung der Schulen verwendet werden.“ Jede Schule erhalte einen Sockelbetrag von 15.000 Euro: „Dazu kommt ein individueller Betrag, der sich aus der jeweiligen Schülerzahl errechnet. Pro Schüler sind das 408,93 Euro“, betont der Abgeordnete Ruland.

Die SPD-geführte Landesregierung hatte sich insbesondere in den Verhandlungen mit dem Bund dafür stark gemacht, dass der Digitalpakt Realität wird. „Bei der Umsetzung des Digitalpakts zeigt sich, dass die digitale Ausstattung der Schulen eine Gemeinschaftsleistung von Bund, Land und Kommunen ist“, betont Ruland weiter. „Seit mehr als zehn Jahren legen wir in Rheinland-Pfalz einen klaren Schwerpunkt auf Medienkompetenz und die digitale Bildung in den Schulen. Durch die Bundesmittel werden wir der Vorreiterrolle weiter gerecht.“ Die Schulträger können ihre Anträge ab Ende September einreichen. Weitere Informationen gibt es unter www.digitalpakt.rlp.de.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung