Politik | 25.08.2017

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Der Fahrplan im Tonnen-Tausch

Neue Rest- und Biomüllgefäße kommen - Abfallsäcke weiterhin nutzen

Maßarbeit: Jede der 76.000 Mülltonnen, die im Kreis Ahrweiler ausgetauscht werden, enthält einen Aufkleber mit Angabe des jeweiligen Grundstücks. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) nennt den weiteren Fahrplan für den Austausch der schwarzen Rest- und braunen Biomülltonnen im Kreisgebiet. Die Aktion läuft seit Mitte August und dauert mehrere Wochen. Vor allem in den Städten kann es vorkommen, dass die dortigen unterschiedlichen Abfuhrbezirke an verschiedenen Tagen abgearbeitet werden. Insgesamt werden 76.000 private und gewerbliche Restmüll- und Bioabfallgefäße in allen Größen (auch Vier-Rad-Behälter) kostenlos ausgetauscht. Grund: Die bis zu 25 Jahre alten Mülltonnen waren bisher gemietet und werden nach dem Ende des Mietvertrags durch kreiseigene Gefäße ersetzt. Die zugelassenen grauen Restmüllsäcke aus Kunststoff und die braunen Biomüllsäcke aus Altpapier können weiter wie bisher genutzt werden. Im ersten Schritt werden die neuen Tonnen an die Grundstücke angeliefert. Beim nächsten üblichen Müllabfuhrtermin werden dann die alten Tonnen mitgenommen. Die Abholung kann sich aus logistischen Gründen bis zu drei Werktage verzögern. Die Tonnen sollen bis zur Mitnahme am Leerungsort stehen bleiben. Es findet nur eine kostenlose Einsammelrunde statt. Alle Grundstückseigentümer im Kreis erhalten vorab ein persönliches Informationsschreiben.

Der weitere Fahrplan

Woche 35 (28. August bis 2. September): Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Abfuhrbezirke 3, 4, 8, 9; Gemeinde Grafschaft: Bengen, Gelsdorf, Holzweiler mit Esch, Leimersdorf mit Niederich und Oeverich, Nierendorf; Stadt Remagen: 1, 3, 7, 12; Stadt Sinzig: 1, 3, 5; Verbandsgemeinde Bad Breisig: 1, 2, 7.

Woche 36 (4. bis 8. September): VG Brohltal: Brenk, Burgbrohl mit Weiler, Glees, Hohenleimbach, Kempenich, Königsfeld, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Spessart, Wehr, Weibern; VG Altenahr: Ahrbrück, Dernau, Kesseling mit Staffel und Weidenbach, Kirchsahr, Mayschoss, Rech.

Woche 37 (11. bis 15. September): Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Abfuhrbezirke 10, 11, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 22; Gemeinde Grafschaft: Ringen mit Beller, Bölingen und Birresdorf; Stadt Remagen: Abfuhrbezirk 2, 8; Stadt Sinzig: Abfuhrbezirk 8, 11; VG Bad Breisig: Abfuhrbezirk 3, 5, 6, 11; VG Altenahr: Kalenborn.

Die Straßen und Bereiche zu den einzelnen Abfuhrbezirken sind dem Abfallratgeber zu entnehmen. Es kann vorkommen, dass Abfuhrbezirke im gleichen Ort - das ist meist in Städten der Fall - an verschiedenen Tagen abgearbeitet werden. Diese Tage können auch mehrere Wochen auseinanderliegen. Die weiteren Bezirke und Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Änderungen des Tauschplans sind möglich.

Was ist bei den neuen Tonnen zu beachten?

Anhand des Aufklebers an der Tonnenseite sollte geprüft werden, ob die Tonne zum jeweiligen Grundstück gehört. Verwechslungen führen später zu falschen Abrechnungen. Der erste Leerungstermin steht auf dem Siegelaufkleber am Deckel. Es handelt sich dabei um den ersten regulären Leerungstermin nach erfolgter Abholung der alten Tonne. Der AWB bittet: Wenn keine Tonne angeliefert wurde, erst in der Nachbarschaft fragen und sich anschließend bei dem Verteilunternehmen melden. Bei falschen Daten an den neuen Tonnen oder weiterem Klärungsbedarf steht die ausliefernde Fachfirma zur Verfügung unter der kostenlosen Rufnummer, Tel. 0 80 01 00 23 23.

Was geschieht mit den alten Tonnen?

Zum nächsten üblichen Leerungstermin sollen die Bürger ihre alten Rest- und Biomüllgefäße bis zur Abholung bereitstellen. Die Entsorgungsfirma Remondis sammelt die alten Gefäße ein und recycelt sie. Der AWB weist nochmals darauf hin, dass sich die alten Müllbehälter im Firmeneigentum befinden und abgegeben werden müssen. Die alten Gefäße werden künftig nicht mehr geleert. Spätere Rückgaben nach der Einsammelrunde müssen selbst mit Remondis organisiert werden. Bei Problemen und Fragen ist die Firma Remondis telefonisch erreichbar unter Tel. (0 26 42) 97 22 22.

Aktuelle Informationen über den Tonnentausch nennt der Abfallwirtschaftsbetrieb auf seinen Internetseiten www.awb-ahrweiler.de. Noch Fragen? Das Team des AWB hilft gerne weiter unter Tel. (026 41) 97 52 22 oder 97 54 44. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Maßarbeit: Jede der 76.000 Mülltonnen, die im Kreis Ahrweiler ausgetauscht werden, enthält einen Aufkleber mit Angabe des jeweiligen Grundstücks. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Rückseite
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark