Politik | 17.09.2019

Die Stadtwerke Sinzig und Verbandsgemeinde Bad Breisig informieren

Der Störfall in der Trinkwasserversorgung ist offiziell beendet

Sinzig. In den vergangenen Wochen und Monaten fanden weitere intensive Probenintervalle an diversen Einrichtungen und Bauteilen der Wasserversorgungsanlagen sowie an unterschiedlichen Stellen im Trinkwassernetz statt. Alle Probenahmen waren hierbei ohne Befund. Damit wurden seit mehreren Monaten weder coliforme Keime noch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler hat daraufhin mitgeteilt, dass von dort der Störfall als beendet angesehen wird. Die Stadtwerke Sinzig und das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Bad Breisig (Betriebsführung Remondis Eurawasser GmbH) bedanken sich auf diesem Wege nochmals für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei allen Mitgliedern des Expertengremiums: Dem Hygiene-Institut der Universität Bonn um Prof. Dr. Martin Exner und seinem Team sowie bei Herrn Dr. Voss und seinen Mitarbeitern vom Gesunheitsamt Ahrweiler. Vor allem jedoch gilt der Dank allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sinzig und der Verbandsgemeinde Bad Breisig: „Der Störfall war mit Belastungen und Einschränkungen für alle Betroffenen verbunden“, so Carsten Lohre, Werkleiter der Stadtwerke Sinzig. Für die Einwohner von Sinzig und Bad Breisig sei dies an erster Stelle sicherlich die Beeinträchtigung und Belästigung durch die erforderliche Chlorung des Trinkwassers gewesen. Dies umso mehr, je länger die Störung andauerte. „Daher war es nicht selbstverständlich, dass die Bürgerinnen und Bürger nach unserer Wahrnehmung größtenteils sehr besonnen reagiert haben. Der damit verbundene große Vertrauensvorschuss ist uns bewusst“, weiß Lohre, der sich für dieses entgegengebrachte Vertrauen bedankt. Die genaue Ursache für die Verunreinigungen konnte nicht abschließend geklärt werden. Dennoch stellt Lohre fest: „Nun gilt es auch, nach vorne zu schauen: Mit allen im Rahmen des Störfalls umgesetzten Maßnahmen und insbesondere auch mit den gemachten Erfahrungen sehen wir uns für die Zukunft gut aufgestellt.“

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK