Politik | 17.09.2019

Die Stadtwerke Sinzig und Verbandsgemeinde Bad Breisig informieren

Der Störfall in der Trinkwasserversorgung ist offiziell beendet

Sinzig. In den vergangenen Wochen und Monaten fanden weitere intensive Probenintervalle an diversen Einrichtungen und Bauteilen der Wasserversorgungsanlagen sowie an unterschiedlichen Stellen im Trinkwassernetz statt. Alle Probenahmen waren hierbei ohne Befund. Damit wurden seit mehreren Monaten weder coliforme Keime noch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler hat daraufhin mitgeteilt, dass von dort der Störfall als beendet angesehen wird. Die Stadtwerke Sinzig und das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Bad Breisig (Betriebsführung Remondis Eurawasser GmbH) bedanken sich auf diesem Wege nochmals für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei allen Mitgliedern des Expertengremiums: Dem Hygiene-Institut der Universität Bonn um Prof. Dr. Martin Exner und seinem Team sowie bei Herrn Dr. Voss und seinen Mitarbeitern vom Gesunheitsamt Ahrweiler. Vor allem jedoch gilt der Dank allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sinzig und der Verbandsgemeinde Bad Breisig: „Der Störfall war mit Belastungen und Einschränkungen für alle Betroffenen verbunden“, so Carsten Lohre, Werkleiter der Stadtwerke Sinzig. Für die Einwohner von Sinzig und Bad Breisig sei dies an erster Stelle sicherlich die Beeinträchtigung und Belästigung durch die erforderliche Chlorung des Trinkwassers gewesen. Dies umso mehr, je länger die Störung andauerte. „Daher war es nicht selbstverständlich, dass die Bürgerinnen und Bürger nach unserer Wahrnehmung größtenteils sehr besonnen reagiert haben. Der damit verbundene große Vertrauensvorschuss ist uns bewusst“, weiß Lohre, der sich für dieses entgegengebrachte Vertrauen bedankt. Die genaue Ursache für die Verunreinigungen konnte nicht abschließend geklärt werden. Dennoch stellt Lohre fest: „Nun gilt es auch, nach vorne zu schauen: Mit allen im Rahmen des Störfalls umgesetzten Maßnahmen und insbesondere auch mit den gemachten Erfahrungen sehen wir uns für die Zukunft gut aufgestellt.“

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025