Jusos Mayen-Koblenz zu Gast in der Hauptstadt
„Deutschland ist eins – Vieles“
Berlin/Kreis. Auf Einladung der scheidenden Bundestagsabgeordneten Andrea Nahles durften zwei Jusos aus dem Kreis Mayen-Koblenz sich mit einer insgesamt 50-köpfigen Gruppe auf den Weg nach Berlin machen. Im Laufe des viertägigen Aufenthalts wurden vor allem die Themen des Kalten Krieges sowie des Holocausts näher beleuchtet. So erfuhren die beiden in der Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ wie das System der DDR-Regierung das tägliche Leben der Einwohner beeinflusste: Ob Bespitzelung unter Kollegen, die systematische (Um-)Erziehung jedes Einzelnen, oder permanente Wertschätzung für verschiedenste Leistungen, der politisch-ideologische Anspruch des Sozialismus wirkte bis in das Privatleben hinein. Der Gemeinschaftsgedanke sollte über Allem stehen.
Weiter bei der Gedenkstätte „Stille Helden“ wurden Einzelschicksale Einiger aus der Kriegszeit vorgestellt, die sich schützend für ihre jüdischen Mitmenschen einsetzten. Unser Tipp für die Berlinreise: ein geführter Rundgang! Sie führt einem Besucher schnell die damaligen Situationen vor Augen und lässt einen begreifen, wie aussichtslos die politische und gesellschaftliche Situation für die Berliner Juden zu der Zeit war. Neben dem wohl bekanntesten „Helden“ Oskar Schindler lernt man dort unter anderem auch Cioma Schönhaus kennen, der Pässe für Juden fälschte und ihnen so ein Scheinleben innerhalb der Stadt ermöglichte. Viele der „Helden“ wurden leider vor Ende des Krieges ertappt und ermordet. Für ihren Einsatz wurden sie posthum vom Staat Israel als „Gerechte unter den Völkern“ gewürdigt.
Ein weiteres Highlight war eine ausgiebige Führung durch das Bundeskanzleramt. Die Gruppe durfte sich das innere des Gebäudes anschauen und staunte nicht schlecht über das durchdachte Kunstkonzept. Beispielhaft zu nennen sind hierbei vier in speziellen Grün-, Blau-, Gelb- und Rottönen gestrichene Wände, die laut griechischer Mythologie für die Attribute eines guten Politikers stehen.
Das „Festival of Lights“ rundete die Tour schließlich ab. Unter dem Motto „Deutschland ist eins: Vieles“ wurde an vielen Gebäuden Berlins durch Laserprojektionen an das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls erinnert.
Pressemitteilung
Jusos Mayen-Koblenz
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
