Bündnis 90/Die Grünen Lahnstein
Die C. S.-Schmidt-Brücke ist in die Jahre gekommen
Lahnstein. Die C. S.-Schmidt-Brücke wurde im 19. Jahrhundert erbaut, um Waren zwischen dem Werksgelände der Dillinger Eisengewerkschaft und der Eisenbahnlinie Oberlahnstein-Wetzlar hin und her zu transportieren, dient sie heute noch als reine Fußgängerbrücke. Die 104 Meter lange Brücke ist Teil des Rheinsteigs. So nutzen viele Wanderer diese Überführung zur Querung der Lahn, aber auch viele Einheimische nutzen dieses Bauwerk, um von Ober- nach Niederlahnstein und umgekehrt zu kommen. Allerdings ist die Brücke in die Jahre gekommen. Für eine notwendige Generalsanierung oder den Bau einer alternativen Lahnquerung fehlt der Stadt das Geld. Dies kann aber nicht bedeuten, dass die Brücke einfach ihrem Schicksal überlassen wird.
Dies nahm der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Lahnsteiner Stadtrat, Gerhard Schmidt, zum Anlass, in einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein, ihn zu bitten, dringend notwendige Reparaturarbeiten ausführen zu lassen. Die Bodenbretter sind momentan in einem teilweise bedauernswerten Zustand und müssen dringend ausgetauscht werden. Es muss zusätzlich ein Konzept zur Erhaltung dieses Bauwerks erarbeitet werden, wie diese Brücke auf Dauer erhalten werden kann. Benutzer des angrenzenden Campingplatzes nutzen diese Brücke, um den Lahntal-Rad- und Wanderweg zu erreichen. Sollte die Brücke geschlossen werden müssen, würde der Campingplatz an Attraktivität verlieren, besonders deshalb, da es dann auf der linken Seite der Lahn keine einzige Verbindung lahnaufwärts mehr gibt. Wer bedenkt, dass in den nächsten Jahren die Straße „Hohenrhein“ ausgebaut werden soll, für den wird diese Lahnquerung für die Zeit der Bauarbeiten noch an Bedeutung gewinnen. Dies sind Gründe genug, auch in Zeiten leerer Kassen zumindest das Notwendigste zu tun, um den Erhalt der C. S. Schmidt-Brücke zu sichern, so Schmidt.Pressemitteilung
Bündnis 90/Die Grünen
Lahnstein
