Politik | 28.05.2019

Vorläufiges Ergebnis der Stadtratswahl in Sinzig

Die Grünen sind die großen Gewinner

CDU und SPD büßen Sitze ein – FWG leicht verbessert

Das Rathaus am Morgen nach der Wahl: Im Sitzungssaal im zweiten Stock wird der Stadtrat bald in veränderter Konstellation tagen. Foto: ROB

Sinzig. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden das vorläufige Ergebnis der Stadtratswahl und die künftige Zusammensetzung des Gremiums präsentiert. Und das war für manchen eine Überraschung. Insbesondere mit dem starken Abschneiden der Grünen hatte nicht jeder Beobachter gerechnet. Die Fraktion um Klaus Hahn verdoppelte ihre Anzahl der Sitze im Rat von den bisherigen vier Sitzen auf acht Sitze. Insgesamt 24,1 Prozent der Wähler setzten ihr Kreuz bei der grünen Partei. Somit legten die Grünen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2014 um 9,9 Prozent zu. Damit werden die Grünen in den nächsten fünf Jahren die drittstärkste Fraktion im Rat stellen. Die meisten Wähler konnte die CDU begeistern und insgesamt 28,3 Prozent der Stimmen verbuchen. Im Vergleich zur Wahl 2014 ist dies ein herber Verlust: Damals votierten noch 37,8 Prozent der Wähler für die Christdemokraten. Folglich ist dies ein Verlust von 9,5 Prozent der Wählerstimmen. Daraus resultiert, dass die Fraktion um Karl-Heinz Arzdorf statt der bisherigen zwölf nur noch neun Sitze im Rat haben wird. Zweitstärkste Kraft im Rat ist die FWG mit 26,4 Prozent, die einen leichten Zuwachs um 1,4 Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl im Jahr 2014 verbuchen konnten. Auch die Freien Wähler um Friedhelm Münch besetzen nun statt der bisherin acht Sitze nun neun Sitze im Rat und sind somit auf Augenhöhe mit der CDU. Seit der letzten Wahl musste auch die SPD Verluste hinnehmen. Um 4,5 Prozentpunkte sank die Anzahl der Wählerstimmen auf 13,7 Prozent. Fraktionsführer Hartmut Tann und seine Kollegen der SPD werden künftig vier Sitze im Rat haben. Leichte Zuwächse konnte auch die FDP verzeichnen. Die Liberalen um Volker Thormann legten auf das Gesamtergebnis von 7,5 Prozent um 2,6 Prozentpunkte seit der letzten Wahl zu. Die FDP wird nach wie vor zwei Sitze im Rat haben.

(Anm. der Redaktion: Das endgültige Ergebnis der Wahl des Stadtrates wird nach der Sitzung des Wahlausschusses am Mittwoch, 29. Mai feststehen und lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.)

Die Ergebnisse im Überblick

CDU: 28,3 Prozent (-9,5 Prozent, 9 Sitze), FWG: 26,4 Prozent, (+1,4 Prozent, 9 Sitze), B90/Grüne: 24,1 Prozent (+9,9 Prozent, 8 Sitze), SPD: 13,7 Prozent ( -4,5 Prozent, 4 Sitze), FDP: 7,5 Prozent (+2,6 Prozent, 2 Sitze).

Die Mitglieder des neuen Stadtrats:

CDU: Franz Hermann Deres, Karl-Heinz Arzdorf, Pia Wasem, Hans-Werner Adams, Cora Blechen, Volker Holy, Michael Kappl, Silvia Mühl, Norbert Schmickler (Anm.: Norbert Schmickler trat auf Listenplatz 17 der Sinziger CDU an, ist jedoch parteilos.)

FWG: Alexander Albrecht, Friedhelm Münch, Gunter Windheuser, Mario Wettlaufer, Norbert Fuchs, Ignaz Gemein, Heinrich Ax, Theresa Ueberbach, Reiner Friedsam.

B90/Grüne: Hardy Rehmann, Ursula Schwarz, Klaus Hahn, Claudia Thelen, Martin Ruch, Dr. Natalie Wendisch, Ralf Urban, Berthold Nechterschen.

SPD: Hartmut Tann, Martin Eggert, Günter Martin, Hans Dietrich Laubmann.

FDP: Volker Thormann, Dominik Graf von Spee.

ROB

Quelle:Stadt Sinzig

Quelle:Stadt Sinzig

Das Rathaus am Morgen nach der Wahl: Im Sitzungssaal im zweiten Stock wird der Stadtrat bald in veränderter Konstellation tagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#