Politik | 18.01.2021

GRÜNE im Kreis Ahrweiler sehen Klimaschutz als wichtigstes Thema für 2021

Digitaler Start ins neue Jahr

Kreis Ahrweiler. Mehr als 50 Teilnehmende aus Politik und Gesellschaft fanden sich am 03. Januar ein beim digitalen Neujahrsempfang des Kreisverbands Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mit dem Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktion, Dr. Bernhard Braun, und der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner begrüßte der Kreisverband Ahrweiler dazu zwei hochkarätige GRÜNE.

„Statt wegen der Corona-Auflagen auf einen Neujahrsempfang zu verzichten, haben wir die Veranstaltung in den virtuellen Raum verlegt. Das gewählte Format wonder.me bot allen Gästen die Möglichkeit, vor und nach den Reden im virtuellen Saal des Winzervereins Lantershofen zu flanieren und sich flexibel in kleinen Gruppen zu unterhalten“, sagt Stefani Jürries, Sprecherin des Kreisverbands. An interessanten Gesprächspartnern mangelte es nicht, denn mit Volker Thehos (Stadt Remagen), Claudia Thelen (Stadt Sinzig) und Ute Reuland (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) waren drei der vier Beigeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Kreis Ahrweiler mit dabei. Eingefunden hatten sich auch die Bürgermeister Björn Ingendahl (Stadt Remagen) und Johannes Bell (Verbandsgemeinde Brohltal), sowie Vertreter verschiedener Feuerwehren, des VdK, der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler und GRÜNE aus ganz Rheinland-Pfalz, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner.

Eröffnet wurde der Empfang von Cordula Clausen, Sprecherin des GRÜNEN-Ortsverbands Grafschaft. Sie betonte, dass die GRÜNEN mit der innovativen Plattform zeigen, dass sie bei der Digitalisierung die Weichen in die richtige Richtung stellen. Äußerst motivierend war das Grußwort der GRÜNEN Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Sie wies darauf hin, dass die Politik jetzt Akteure brauche, die den Klimaschutz in den Vordergrund stellen, denn „die Klimakrise wartet nicht“. Dabei müsse Klimapolitik immer auch sozial gedacht werden, denn nur wenn durch einen wirksamen Klimaschutz die richtigen Weichen gestellt würden, sei ein Leben in Frieden und Wohlstand möglich. Als zweiten Gastredner begrüßte der Kreisverband Dr. Bernhard Braun, den Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion. Er war in Vertretung der kurzfristig verhinderten GRÜNEN-Spitzenkandidatin, Ministerin Anne Spiegel, gekommen. Mit der Pflicht zum Bau von Solaranlagen auf allen Neubauten und der Wiederaufforstung der Wälder benannte er zwei wichtige landespolitische Ziele der rheinland-pfälzer GRÜNEN. Mit Bezug auf den Kreis Ahrweiler führte er an, dass er bei der Mobilitätswende noch reichlich Potenzial sehe – zum Beispiel beim Ausbau des ÖPNV und dem Radverkehr – ebenso wie bei der Schaffung der Posten für Klimaschutzmanager*innen.

„Die gelungene Veranstaltung macht deutlich: GRÜNE Politik stellt sich den Herausforderungen der Zeit und setzt mit innovativen Ideen neue und andere Akzente. So haben wir mit diesem Empfang einmal mehr Maßstäbe gesetzt“, fasst Sprecherin Birgit Stupp den Empfang zusammen.

Pressemitteilung

Die Grünen,

Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung