Politik | 07.03.2024

„Dorfbudget“: SPD-Almosen helfen den Kommunen nicht

Horst Gies und Petra Schneider.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Im Vorfeld der Kommunalwahl kündigt die SPD Rheinland-Pfalz an, mit einem mini Dorfbudget die unabhängige Selbstverwaltung vor Ort stärken zu wollen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider zeigen sich verwundert über dieses SPD-Almosen:

„Seit Wochen und Monaten laufen Kommunen im Kreis Ahrweiler Sturm, weil sie immer weniger Geld und kaum noch Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Nun kommt die SPD neunmalklug daher und will 1500 Euro ‚Dorfbudget‘ für kleine Orte unter 1000 Einwohnern verteilen! Das kann doch nicht die Antwort auf die finanzielle Notlage der Kommunen und deren unzähligen Hilferufe sein? Die Genossen scheinen nicht verstanden zu haben, unter welchem Druck die Dörfer, Städte und Landkreise im Land stehen und woran es wirklich fehlt“, stellt Petra Schneider fest.

Erst schränkt das Land mit seiner unsäglichen Finanzpolitik die Entscheidungs- und Handlungsspielräume für viele Kommunen weitestgehend ein und dann serviert die SPD Almosen. Horst Gies spricht von einer „Frechheit gegenüber den vielen kommunalen Mandatsträgern, die versuchen in ehrenamtlicher Arbeit den Laden am Laufen zu halten.“

Er fordert die Landesregierung mit SPD-Ministerpräsidentin Dreyer auf, die Dörfer, Städte und Kreise im Land endlich mit ausreichend Geld auszustatten! „Unsere Kommunen würden sehr gerne die Aufgaben und die wünschenswerten und notwendigen Projekte vor Ort umsetzen, wenn man ihnen denn die verfassungsgemäß zustehenden finanziellen Mittel dazu endlich zur Verfügung stellt. Dann bräuchte es solcher Überlegungen erst gar nicht.

Leider scheine es der SPD nur noch um Überschriften, aber nicht mehr um die Lösung der kommunalen Probleme zu gehen. Die Abgeordneten empfehlen ihren SPD-Kolleginnen und -Kollegen, sich einmal die Kosten für ihre Beispiel-Anschaffungen fürs Dorfbudget anzuschauen – ein Rastplatz in den Weinbergen, die Sanierung des Bolzplatzes oder die Einrichtung von Spielplätzen für 1.500 Euro? „Das glaubt auch nur die SPD!“ Pressemitteilung

Horst Gies, MdL CDU

und Petra Schneider, MdL CDU

Horst Gies und Petra Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig