Politik | 02.11.2018

CDU Weißenthurm informiert

Durchführung eines Graffiti-Wettbewerbs beantragt

Die Unterführung in der Honiggasse soll verschönert werden.privat

Weißenthurm. Die Stadt ist schon seit Jahren darum bemüht, Weißenthurm ein moderneres, schöneres Gesicht zu geben. Durch die Stadtkernsanierung kann man viele positive Veränderungen erkennen, wie beispielsweise die Bepflanzung und Gestaltung am Eulenturm. Aber leider gibt es auch andere, nicht so präsente Bereiche, die verschmutzt, besprüht, etc. werden. Erfahrungen aus anderen Städten haben gezeigt, wenn solche Bereiche oder Flächen künstlerisch aufgewertet sind, diese in der Regel nicht verunstaltet werden.

Viele, für Weißenthurm prägende Dinge aus der Vergangenheit, sind heute verloren gegangen, wie zum Beispiel die Brauerein. In Verbindung mit künstlerisch zu gestaltenden Flächen könnte man nun zumindest die Erinnerung wieder aufleben lassen.

Vor diesem Hintergrund hat die CDU-Fraktion den Antrag bei der Stadt gestellt, die Ausschreibung eines Graffiti-Wettbewerbs zu prüfen, und ist damit einem Vorschlag aus der im Jahr 2017 durchgeführten Bürgerbefragung gefolgt. Wichtig ist dabei, dass die Motive historische Themen aus Weißenthurm aufgreifen, wie zum Beispiel die Bezeichnung „3-B-Stadt, Bims, Blech, Bier“. Als mögliche, zu gestaltende Fläche, wurde die Unterführung in der Honiggasse genannt. Die CDU-Fraktion hofft auf eine positive Beratung ihres Antrages in den städtischen Gremien. Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Weißenthurm

Die Unterführung in der Honiggasse soll verschönert werden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal