Politik | 08.12.2020

Landtagskandidatin Petra Schneider (CDU) besuchte Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

„Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft“

Neue Schubkarre soll den Helfer*innen die Arbeit erleichtern

Petra Schneider (r.) bei der Übergabe der neuen Heuschubkarre.Foto: privat

Sinzig. Vor Kurzem wandten sich die Mitglieder*innen des Vereins Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit. Den freiwilligen Helfer*innen im kleinen Tierpark zwischen Sinzig und Bad Bodendorf mangele es zur Zeit an Ausrüstung. So herrsche dringender Bedarf an einer neuen Heuschubkarre. Für Petra Schneider war sofort klar, dass hier etwas geschehen muss. Denn mit dem Schwanenteich verbindet die gebürtige Bad Breisigerin sehr viel. „In meiner Kindheit habe ich hier viel Zeit verbracht und ich habe tolle Erinnerungen an diese Zeit“, blickt Schneider zurück. Und so machte sich Schneider auf, am Nikolausabend den Ehrenamtler*innen um Vorstandsmitglied Martina Weiland ein besonderes Geschenk zu überbringen. Die spezielle Schubkarre mit besonders großer Wanne zum Transport von Stroh und Heu wurde wie gewünscht abgeliefert – sehr zur Freude von Martina Weiland, die sich mit etwa 15 Helfer*innen, um das Wohl der Ponys, Ziegen, Gänse und vielen anderen Tieren sorgt. Dazu gab es einige Holzdielen, damit die Schubkarre auch über matschigen Untergrund dort eingesetzt werden kann, wo sie nur sonst wenig Halt findet. Schneider, die gemeinsam mit ihrem Ehemann im Baugewerbe tätig ist, hatte die benötigten Materialien ohnehin im Lager und freute sich über den neuen und sinnvollen Verwendungszweck.

Für Petra Schneider ist es wichtig, dem Team vom Schwanenteich unter die Arme zu greifen. „Wir haben mit dem Gelände am Schwanenteich ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Region“, sagt sie. „Wo gibt es schon einen kleinen Zoo, der in dieser Form für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist?“ Gerade die Tatsache, dass der Streichelzoo ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geführt wird, macht den Schwanenteich zu etwas Besonderem. „Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft“, weiß sie. „Das haben die letzten Monate deutlich gezeigt.“ Eine Unterstützung durch Fördergelder findet hier größtenteils nicht statt. Der Verein finanziert sich hauptsächlich durch Spenden. Dieses Jahr fielen die meisten Aktivitäten aus, wie zum Beispiel das Sommerfest, das als Haupteinnahmequelle des Vereins gilt.

Der Schwanenteich bietet in der jetzigen Zeit einen beliebten Anlaufpunkt für Familien aus der Region und somit eine ideale Alternative, wenn viele andere Einrichtungen zur Freizeitgestaltung geschlossen bleiben. Das Areal bietet gerade für Kinder eine tolle Möglichkeit, direkt vor der eigenen Haustür mit der Natur hautnah in Kontakt zu treten. So erfüllen Projekte wie der Schwanenteich ein wichtige Funktion im alltäglichen Miteinander. Für Petra Schneider war es somit eine Herzensangelegenheit, die Ehrenamtler*innen mit einer kleinen Geste zu unterstützen.

Pressemitteilung der

Landtagskandidatin

Petra Schneider (CDU)

Petra Schneider (r.) bei der Übergabe der neuen Heuschubkarre. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#