Politik | 13.08.2024

Anmerkung zum Beitrag „Vielfältiger Einsatz für das Herzstück von Bad Breisig“ In: Blick aktuell 32/2024

„Ein Armutszeugnis“

Immer wieder erfährt man „Sensationelles“ aus dem Umfeld der Römer-Thermen: So kann man in der Vorstellung des Fördervereins nachlesen, dass sich dieser auch für den über 100 Jahre alten historischen Brunnen vor den Römer-Thermen engagiert, der schon lange nicht mehr sprudelt, aber durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wieder ans Laufen gebracht werden soll. Ein löbliches Unterfangen. Einfache Lösungen, z. B. eine Umwälzpumpe, wurden nicht in Betracht gezogen, denn es gibt ja Fördergelder. Dass der historische Brunnen vor 100 Jahren, also um 1924, noch gar nicht gestanden hat, sei am Rande erwähnt. Damals war dort nämlich nur Wiesen- und Ackerland, denn das einstige Heilbäderhaus wurde erst 1935ff. errichtet und danach in Betrieb genommen. Die Historie der Gesamtanlage scheint also weitgehend unbekannt zu sein.

Vom ursprünglich planvoll angelegten Park mit dem zentralen Brunnen sind nur noch klägliche Reste vorhanden. Das Gelände wurde weitgehend überbaut oder wird als Parkplatz genutzt. Bäume wurden Opfer des Klimawandels und Beschädigungen durch Autos und Baumaßnahmen. Sie wurden bisher nicht nachgepflanzt. Dafür gibt es seit vorigem Jahr einen „Zwinger“, einen kaum genutzten Beachvolleyballplatz und in dessen Umfeld ausgediente Apfelkisten mit Kräutern. Alte Beete wurden beseitigt, Pflanzen vertrocknen kümmerlich. Ökologische, ökonomische und ästhetische Aspekt sind scheinbar sekundär.

Misst man dem äußeren Bild und den nicht laufenden Brunnen Symbolkraft für den Zustand der Gesamtanlage bei, so kommt der Verdacht auf, dass es um die Thermen doch nicht so gut bestellt ist. Der gläserne Trinkbrunnen im Foyer der Therme wird gefühlt seit Jahren „vorübergehend“ gewartet und die einstige Trinkhalle ist ruinös und zur Raucher- und Trinkerhalle mutiert. Die Analyse des Heilwassers kann man dort aber nachlesen. Trinken kann man das Thermalwasser leider derzeit án keiner Stelle in Bad Breisig. Ein Armutszeugnis für ein Heilbad!

Die Negativliste ließe sich fortsetzen. Viele Kleinigkeiten ergeben in der Summe ein katastrophales Bild.

Der Förderverein will eifrig die Werbetrommel für die Römer-Thermen rühren. Hierbei kann man ihm nur viel Glück und Erfolg wünschen, Herz und Verstand. Ohne eine Aufwertung des wenig einladenden Umfelds der Anlage, dürfte dies nicht leicht sein. Solange dies aber nicht geschieht, sind Zweifel an dem Gelingen des großen Wurfs angebracht, der die Römer-Thermen wieder zum Publikumsmagnet machen soll.

Leonhard Janta,

Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region