Politik | 17.11.2020

Kreis Ahrweiler

Ein innovatives Fahrradvermietsystem

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag von Landrat Dr. Pföhler über die Einführung eines innovativen Fahrradvermietsystems im Landkreis Ahrweiler beraten. Das Vermietsystem soll in den ÖPNV räumlich, tariflich und organisatorisch integriert und bis zum Frühjahr 2022 umgesetzt werden.

Der Kreistag hatte im Rahmen seiner Haushaltsberatungen 2019 und vor dem Hintergrund der Klimaschutzoffensive des Kreises einstimmig den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) beauftragt, in Zusammenarbeit mit einem renommierten Unternehmen ein entsprechendes Konzept zu erstellen. Dieses sieht vor, Verleihstationen an geeigneten Haltestellen des Öffentlichen Personennahverkehrs einzurichten und sichere Fahrradboxen für Pendler aufzustellen. Das innovative Vermietsystem für Fahrräder ermöglicht es Radfahrenden, rund um die Uhr auf Leihräder (Pedelecs) zuzugreifen. Auch soll die Nutzung automatisiert erfolgen, das heißt zum Beispiel, dass die Bestellung online und die Bezahlung bargeldlos per App erfolgen kann. Für die unterschiedlichen Nutzergruppen sollen verschiedene Tarif-Modelle angeboten werden. Zwar gibt es deutschlandweit bereits in über 150 Städten und Gemeinden ähnliche Fahrradvermietsysteme, davon über 50 in Großstädten. In den einzelnen Städten gibt es sogar meist viele verschiedene Vermietsysteme. Aber: Es gibt nur wenige regionale Systeme und Angebote für den Verleih von Fahrrädern. Über die Durchführung des Vergabeverfahrens entscheidet der Ausschuss nach Erstellung und Vorstellung der Ausschreibungsunterlagen.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung