Politik | 25.08.2025

Sommerfest der FWG Andernach e.V.

Ein unvergesslicher Abend auf Burg Namedy

Fesselnd und anschaulich brachte Heide Prinzessin von Hohenzollern den FWG-Mitgliedern die Geschichte von Burg Namedy näher. Foto: privat

Andernach. In einem ganz besonderen Ambiente feierte die FWG Andernach e.V. (FWG) ihr diesjähriges Sommerfest auf Burg Namedy. Der stimmungsvolle Burghof und der weitläufige Park boten die perfekte Kulisse für einen Sommerabend, der Geschichte, Kultur und Geselligkeit harmonisch vereinte.

Mehr als 60 Mitglieder der FWG und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, bei erfrischenden Getränken und einem leckeren Abendessen nicht nur im Park zu verweilen, sondern auch die gesamte Anlage zu erkunden. Ein Höhepunkt des Abends war die herzliche Begrüßung durch die Burgherrin von Burg Namedy Heide Prinzessin von Hohenzollern. Mit Leidenschaft und lebendiger Erzählweise nahm sie die Gäste mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Hauses und öffnete anschließend die Türen zu ihren beeindruckenden Räumlichkeiten.

Der festliche Spiegelsaal, der historische Rittersaal und die vielfältigen, stilvoll gestalteten Salons entfalteten ihre ganze Wirkung und ließen die Besucher in die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte eintauchen.

Für die musikalische Begleitung sorgte Egon Schäfer, der mit stimmungsvollen Gitarrenklängen dem Sommerabend eine besondere Note verlieh. Bei Einbruch der Dämmerung genossen die Gäste die außergewöhnliche Atmosphäre im Burghof, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend bei kühlen Getränken in heiterer Stimmung ausklingen zu lassen. Pressemitteilung der

FWG Andernach

Fesselnd und anschaulich brachte Heide Prinzessin von Hohenzollern den FWG-Mitgliedern die Geschichte von Burg Namedy näher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch