Politik | 12.01.2023

Der Haushalt 2023 der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Investitionen

Eine Betrachtung vom CDU-Fraktionsvorstand

Dr. Manfred Bretz, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Fotos: privat

VG Weißenthurm. Der Haushalt der Verbandsgemeinde Weißenthurm (VG) für das Jahr 2023 wurde im Dezember letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig beschlossen. Nach dem im Teil 1 in der letzten Ausgabe die Haushaltsgrundlagen beschrieben wurden, werden hier die investiven Vorhaben vorgestellt.

Für notwendige Investitionen sind Ausgaben von knapp 18 Mio. Euro im Haushalt vorgesehen. Damit wird in die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der VG investiert, und zwar nur in die erforderliche Grundausstattung für die Erfüllung von Pflichtaufgaben, ohne jeglichen Schnickschnack, ohne Spinnereien.

Brandschutz

Für den Brandschutz als originäre Aufgabe der VG sind Investitionen von knapp 4 Mio. Euro eingeplant. Allein für Ersatz- und Neubeschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen inkl. der neuen Drehleiter sind 2,8 Mio. Euro veranschlagt. Für die CDU hatte und hat der Brand- und Katastrophenschutz mit einer guten technischen und baulichen Ausstattung schon jeher große Bedeutung, seine Wichtigkeit ist nicht erst seit der schrecklichen Flutkatastrophe an der Ahr in unserem Fokus. Die CDU dankt den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit.

Kindertagesstätten

Die Gewährleistung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung wurde Anfang der 2010er Jahre von den verbandsangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Ortsgemeinde Kettig auf die VG übertragen. Nach dem neuen Kita-Zukunftsgesetz besteht ein Anspruch auf eine Betreuung von sieben Stunden am Stück, die damit einhergeht, dass für jede Kita bedarfsgerechte Angebote für eine Mittagsverpflegung gefunden und bereitgehalten werden müssen. Insgesamt ist im Kita-Bereich ein Investment mit gut 8,6 Mio. Euro eingeplant, davon rd. 8,1 Mio. Euro für die Neubauten der Kindertagesstätten Rosenstraße und Schultheispark in Weißenthurm sowie für die Ertüchtigung der Kita in Bassenheim.

Eltern freuen sich über ausreichende Kita-Plätze, verlässliche Öffnungszeiten und ein gesundes Essens- und Bewegungsangebot. Und dies ist auch ein wichtiger Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aus Sicht der CDU sind wir hier bestens aufgestellt.

Auch in diesem Jahr muss wieder die völlig unzureichende finanzielle Unterstützung beim Bau von Kindertagesstätten beklagt werden. Denn nach Abzug der Zuschüsse von Land und Kreis müssen rund ¾ der Investitionskosten für Kitabauten von der VG gestemmt und damit am Ende des Tages aus der VG-Umlage finanziert werden. Das kann und darf so nicht bleiben. Die CDU erwartet vom Land endlich eine wesentlich höhere Beteiligung an den Investitionskosten.

Schulzentrum

In das Schul- und Sportzentrum mit der Realschule plus und dem Gymnasium werden 1,2 Mio. Euro investiert. Der Schulstandort entwickelt sich prächtig mit weiter steigenden Schülerzahlen, die einen zweiten Anbau erforderlich machen. Wir als CDU stehen weiter dazu, dass alle Schülerinnen und Schüler, die an unseren weiterführenden Schulen beschult werden wollen, hier auch beschult werden können. Für die Erweiterung sind zunächst 600.000 Euro eingeplant.

Verwaltungsgebäude

Für die Sanierung dieses Verwaltungsgebäudes, das immerhin 30 Jahre alt ist, und seine Erweiterung sind 3,3 Mio. Euro veranschlagt. Hiermit schaffen wir mehr Platz und eine gute räumliche Arbeitsplatzumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG. Damit leisten wir auch einen Beitrag für mehr Arbeitszufriedenheit und steigern die Attraktivität des Arbeitgebers Verbandsgemeinde Weißenthurm für die Mitarbeiterrekrutierung und -bindung.

Verschuldung

Auf Grund der starken Investitionstätigkeit werden sich die Kredite für Investitionen von rd. 10 Mio. Euro zu Beginn des Haushaltsjahres 2022 auf knapp 32,5 Mio. Euro zum Ende dieses Jahres mehr als verdreifachen. Und wir investieren dabei nur das Erforderliche in unsere Pflichtaufgaben wie Brandschutz, Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsinfrastruktur. Die Verschuldung pro Kopf wird dann zum Stichtag 31.12.2023 den Wert von gut 900 Euro erreichen und im Vergleich zur pro-Kopf-Verschuldung von Verbandsgemeinden gleicher Größenordnung eine beachtliche Höhe haben.

Pressemitteilung der

CDU GV Weißenthurm

Peter Moskopp, MdL, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Peter Moskopp, MdL, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dirk Schoor, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dirk Schoor, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dr. Manfred Bretz, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige