Politik | 12.01.2023

Der Haushalt 2023 der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Investitionen

Eine Betrachtung vom CDU-Fraktionsvorstand

Dr. Manfred Bretz, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Fotos: privat

VG Weißenthurm. Der Haushalt der Verbandsgemeinde Weißenthurm (VG) für das Jahr 2023 wurde im Dezember letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig beschlossen. Nach dem im Teil 1 in der letzten Ausgabe die Haushaltsgrundlagen beschrieben wurden, werden hier die investiven Vorhaben vorgestellt.

Für notwendige Investitionen sind Ausgaben von knapp 18 Mio. Euro im Haushalt vorgesehen. Damit wird in die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der VG investiert, und zwar nur in die erforderliche Grundausstattung für die Erfüllung von Pflichtaufgaben, ohne jeglichen Schnickschnack, ohne Spinnereien.

Brandschutz

Für den Brandschutz als originäre Aufgabe der VG sind Investitionen von knapp 4 Mio. Euro eingeplant. Allein für Ersatz- und Neubeschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen inkl. der neuen Drehleiter sind 2,8 Mio. Euro veranschlagt. Für die CDU hatte und hat der Brand- und Katastrophenschutz mit einer guten technischen und baulichen Ausstattung schon jeher große Bedeutung, seine Wichtigkeit ist nicht erst seit der schrecklichen Flutkatastrophe an der Ahr in unserem Fokus. Die CDU dankt den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit.

Kindertagesstätten

Die Gewährleistung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung wurde Anfang der 2010er Jahre von den verbandsangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Ortsgemeinde Kettig auf die VG übertragen. Nach dem neuen Kita-Zukunftsgesetz besteht ein Anspruch auf eine Betreuung von sieben Stunden am Stück, die damit einhergeht, dass für jede Kita bedarfsgerechte Angebote für eine Mittagsverpflegung gefunden und bereitgehalten werden müssen. Insgesamt ist im Kita-Bereich ein Investment mit gut 8,6 Mio. Euro eingeplant, davon rd. 8,1 Mio. Euro für die Neubauten der Kindertagesstätten Rosenstraße und Schultheispark in Weißenthurm sowie für die Ertüchtigung der Kita in Bassenheim.

Eltern freuen sich über ausreichende Kita-Plätze, verlässliche Öffnungszeiten und ein gesundes Essens- und Bewegungsangebot. Und dies ist auch ein wichtiger Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aus Sicht der CDU sind wir hier bestens aufgestellt.

Auch in diesem Jahr muss wieder die völlig unzureichende finanzielle Unterstützung beim Bau von Kindertagesstätten beklagt werden. Denn nach Abzug der Zuschüsse von Land und Kreis müssen rund ¾ der Investitionskosten für Kitabauten von der VG gestemmt und damit am Ende des Tages aus der VG-Umlage finanziert werden. Das kann und darf so nicht bleiben. Die CDU erwartet vom Land endlich eine wesentlich höhere Beteiligung an den Investitionskosten.

Schulzentrum

In das Schul- und Sportzentrum mit der Realschule plus und dem Gymnasium werden 1,2 Mio. Euro investiert. Der Schulstandort entwickelt sich prächtig mit weiter steigenden Schülerzahlen, die einen zweiten Anbau erforderlich machen. Wir als CDU stehen weiter dazu, dass alle Schülerinnen und Schüler, die an unseren weiterführenden Schulen beschult werden wollen, hier auch beschult werden können. Für die Erweiterung sind zunächst 600.000 Euro eingeplant.

Verwaltungsgebäude

Für die Sanierung dieses Verwaltungsgebäudes, das immerhin 30 Jahre alt ist, und seine Erweiterung sind 3,3 Mio. Euro veranschlagt. Hiermit schaffen wir mehr Platz und eine gute räumliche Arbeitsplatzumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG. Damit leisten wir auch einen Beitrag für mehr Arbeitszufriedenheit und steigern die Attraktivität des Arbeitgebers Verbandsgemeinde Weißenthurm für die Mitarbeiterrekrutierung und -bindung.

Verschuldung

Auf Grund der starken Investitionstätigkeit werden sich die Kredite für Investitionen von rd. 10 Mio. Euro zu Beginn des Haushaltsjahres 2022 auf knapp 32,5 Mio. Euro zum Ende dieses Jahres mehr als verdreifachen. Und wir investieren dabei nur das Erforderliche in unsere Pflichtaufgaben wie Brandschutz, Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsinfrastruktur. Die Verschuldung pro Kopf wird dann zum Stichtag 31.12.2023 den Wert von gut 900 Euro erreichen und im Vergleich zur pro-Kopf-Verschuldung von Verbandsgemeinden gleicher Größenordnung eine beachtliche Höhe haben.

Pressemitteilung der

CDU GV Weißenthurm

Peter Moskopp, MdL, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Peter Moskopp, MdL, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dirk Schoor, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dirk Schoor, stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Dr. Manfred Bretz, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis