Politik | 09.01.2023

Innenminister Michael Ebling überreicht Förderbescheid an Oberbürgermeister der Stadt Mayen

Eine Million Euro für Sanierung des Feuerwehrhauses in Mayen

Innenminister Michael Ebling (1.v.r.) beim Besuch zur Übergabe des Förderbescheides an Oberbürgermeister Dirk Meid (Mitte).  Foto: Stadt Mayen

Mayen. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Mayen (Landkreis Mayen-Koblenz), Dirk Meid, einen Förderbescheid für die Feuerwehr in Höhe von einer Million Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Feuerwehrhauses. „Die Stadt Mayen möchte die Mittel dafür einsetzen, die Sanierung des Feuerwehrhauses voranzubringen. Es ist wichtig, dass unsere Feuerwehren gut und modern ausgestattet sind. Das gilt nicht nur für die Werkzeuge und die Fahrzeuge, sondern insbesondere auch für die Feuerwehrhäuser. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der guten Arbeit unserer Feuerwehren im ganzen Land“, sagte Innenminister Ebling bei der Bescheidübergabe. Für das Jahr 2022 hat das Land den Feuerwehren einen Bewilligungsrahmen von 9,87 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Landesweit sollen aus diesem Budget 22 Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 53 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert werden.

„Das Wirken der Einsatzkräfte in den rheinland-pfälzischen Feuerwehren sowie im Katastrophenschutz ist für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert und ein zentrales Element der Gefahrenabwehr in unserem Land. Dieses erfolgreiche und kostbare System der Hilfeleistung gilt es zu erhalten und zu stärken“, so der Minister.

Im Zuge der Neuausrichtung des Katastrophenschutzes stellt das Land weitere zwei Millionen Euro in einem Sonderförderprogramm zur Verfügung. Mithilfe des Programms sollen die Kommunen finanziell dabei unterstützt werden, geländegängige und watfähige Fahrzeuge für die Feuerwehren zu beschaffen. Insgesamt sollen in Rheinland-Pfalz 35 solcher Fahrzeuge mithilfe des Sonderförderprogramms mitfinanziert werden.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Innenminister Michael Ebling (1.v.r.) beim Besuch zur Übergabe des Förderbescheides an Oberbürgermeister Dirk Meid (Mitte). Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler