Politik | 08.10.2025

Die SPD begrüßt die Entscheidung

Einheitliche Regelung bei Marktplatz-Toilette

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die Kritik aus Politik und Bürgerschaft, die in den vergangenen Wochen für große Aufmerksamkeit gesorgt hatte.

Bislang war das Urinal kostenfrei nutzbar, während für die Unisex-Toilettenkabine eine Gebühr von 50 Cent erhoben wurde. Diese Regelung hatte in der Öffentlichkeit eine lebhafte Debatte ausgelöst, weil Frauen faktisch für ihre Notdurft zahlen mussten, Männer hingegen nicht. Die Stadtverwaltung hat nun entschieden, auch das Pissoir mit einer Bezahlschranke auszustatten. Damit soll künftig eine gleichberechtigte Nutzung gewährleistet sein.

Die SPD-Stadtratsfraktion und der SPD-Stadtverband Neuwied begrüßen die Entscheidung der Stadtverwaltung.

Lana Horstmann, SPD-Landtagsabgeordnete und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen des Landtags Rheinland-Pfalz, würdigt die sachliche und lösungsorientierte Reaktion:

„Gleichstellung ist keine Frage von Symbolik, sondern von Fairness im Alltag. Es ist gut, wenn Verwaltung und Politik auf Kritik hören und nachvollziehbare Lösungen finden. Die Diskussion hat gezeigt, dass Fortschritt oft in den kleinen Dingen des Alltags beginnt. Wir freuen uns, dass die Gleichstellungsbeauftragte unsere Haltung in der Frage der Toilettennutzung bestätigt hat.“

Auch Katrin Schulz, Geschäftsführerin des SPD-Ortsvereins Neuwied-Stadtmitte und Irlich, zeigt sich erfreut über die Anpassung, sieht aber weiteren Handlungsbedarf:

„Ich freue mich, dass nun Gleichberechtigung hergestellt ist und Männer wie Frauen dieselben Bedingungen haben. Eine kostenfreie Lösung für alle wäre für mich jedoch die fairste Variante gewesen. Trotzdem ist es positiv, dass die Stadt reagiert hat und nun ein einheitlicher Zugang gilt.“

Der SPD-Stadtverband wertet die Entscheidung als Beleg dafür, dass politische Diskussion und bürgerschaftliches Engagement Wirkung entfalten. Gleichstellung beginne im Alltag, so die Neuwieder Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, und müsse stets mitgedacht werden – auch bei den scheinbar kleinen Themen wie der Nutzung öffentlicher Toiletten.

Pressemitteilung SPD Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige