Politik | 24.05.2023

FWG Kettig

Einweihung der FWG Panoramabank

Das FWG Eismobil und gekühlte Getränke wurden von den Besuchern dankend angenommen. Quelle: FWG Kettig

Kettig. Zur Einweihung der FWG Panoramabank begrüßte der 1. Vorsitzende der FWG Kettig, Wolfgang Höfer, zahlreiche kleine und große Bürgerinnen und Bürger. Bei schönem Sonnenschein erzählte er, wie aus einer kleinen Idee ein wunderbarer Platz für Pausen mit guten Aussichten entstanden ist.

Sämtliche baulichen Maßnahmen wurden in Eigenleistung und mit Spenden der FWG Mitglieder errichtet. So wurde die FWG Panoramabank auf einem soliden Fundament errichtet, mehrere Bäume umfassen das Areal. Eine Infotafel ergänzt die Fernsicht. Zudem erhielt der Ort noch ein Kreuz, welches die Nähe zum Jakobsweg besonders verbindet. Wolfgang Höfer dankte allen Beteiligten und ist sich sicher, hier einen besonderen Ort für Erholung und gute Aussichten geschaffen zu haben. Das FWG Eismobil und gekühlte Getränke wurden von den Besuchern dankend angenommen.

Pressemitteilung der

FWG Kettig

Das FWG Eismobil und gekühlte Getränke wurden von den Besuchern dankend angenommen. Quelle: FWG Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig