Politik | 03.05.2023

FWG Kettig

Einweihung der FWG-Panoramabank

Am Samstag, 13. Mai um 15 Uhr wird die neue Panoramabank eingewiehen.  Quelle: FWG Kettig

Kettig. Die FWG Kettig lädtzur Einweihung der FWG-Panoramabank ein. Am Samstag, 13. Mai um 15 Uhr wird die neue Panoramabank eingewiehen. Sie befindet sich in der Verlängerung der Bergstraße („S-Bahn“) ca. 150 m oberhalb des kleinen Spielplatzes. Die Bank ist neu gestrichen und eine Spende von FWG Ratsmitglied Stefan Windheuser. Sie steht auf dem Grundstück von einem weiteren FWG Ratsmitglied. Dieses befindet sich sich direkt am linksrheinischen Jakobsweg bzw. am RheinBurgenWeg. Hier hat man einen herrlichen Blick auf Kettig und die Region.

Die FWG Kettig lädt alle Bürgerinnen und Bürger hierzu ein. Das FWG Eismobil und gekühlte Getränke warten vor Ort.

Pressemitteilung der

FWG Kettig

Am Samstag, 13. Mai um 15 Uhr wird die neue Panoramabank eingewiehen. Quelle: FWG Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen