Politik | 12.08.2021

St. Sebastianer CDU

Endlich wieder ein CDU Stammtisch

Die CDU St. Sebastian traf sich wieder zum Stammtisch.Quelle: CDU St. Sebastian

St. Sebastian. Nachdem alle zweimal geimpft waren und unter Einhaltung der Coronavorgaben, hat die CDU Fraktion zum 1. Stammtisch eingeladen. Bedingt durch die Corona Pandemie war kein früherer Termin zustande gekommen.

Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden von Fraktion und CDU Ortsverband, wurden im Verlauf des Abends Themen diskutiert, die u.a. häufig auch aus der Bevölkerung an die CDU herangetragen werden. Eines der Themen war der zunehmende und schneller werdende Zweiradverkehr von E-Bikes, Mountainbikes und E-Scootern auf dem Leinpfad in St. Sebastian. Eben dieser Leinpfad wird auch häufig von Spaziergängern, älteren Menschen mit Gehilfen und vor allem von Kleinkindern zum Spielen genutzt. Für die Kinder sind dieser Leinpfad und die Nähe zum Wasser und Sand, sowie Bäumen und Sträuchern ein beliebter Spielplatz, wo sie eigentlich ungehindert spielen können. Aus dem Kreis der Teilnehmer wurde angeregt, entsprechende Schilder aufzustellen, mit dem Hinweis an alle Verkehrsteilnehmer, Rücksicht zu nehmen. Weiter wurde angeregt, zwei Schilder mit der Aufschrift „Gemeinde St. Sebastian“ aufzustellen.

Ein weiterer Punkt, der aus dem Kreis der Teilnehmer angestoßen wurde, war das Thema Hunde und Hundehaltern. Hier kommt es häufig vor, dass die Hunde außerhalb der Ortslage nicht angeleint werden, wenn sich Personen nähern. Es wird auch zunehmend festgestellt, dass die Hinterlassenschaften der Hunde von den Haltern nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die CDU St. Sebastian richtet daher die Bitte an die Hundehalter, ihren Verpflichtungen nachzukommen, damit es künftig weniger Ärgernis gibt. Erwähnen möchten sie auch, dass sich die meisten Hundehalter vorbildlich verhalten.

Besorgt ist man in der Runde über die Verkehrsentwicklung innerorts. Viele Autofahrer parken auf der Straße, anstatt auf dem eigenen Gelände oder in der Garage. Damit verstopfen sie zusätzlich die enge Ortsdurchfahrt. Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an Tempo 30, besonders im Bereich der Lindenbaum-Grundschule und im Abschnitt Kesselheimer Straße am CMS Wohnstift und Supermarkt. Auch ist festzustellen, dass rücksichtslose Autofahrer den Gehweg als verbreiterte Fahrbahn nutzen. Dabei kommt es oftmals zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern und Kindern auf den Gehwegen. Der Durchgangsverkehr in St. Sebastian ist zeitweise so dicht, dass oft nichts mehr geht im Bereich der Hauptstraße und Kesselheimer Straße. Aus den genannten Gründen ist es dringend erforderlich, eine Verkehrsentlastung durch den notwendigen Bau der Rheindörfer-Umgehungsstraße zu erreichen.

Die CDU St. Sebastian sowie die CDU Ratsfraktion wollen den Stammtisch zu einer ständigen Einrichtung jeweils am 1. Mittwoch eines Monats anbieten.

Pressemitteilung der

CDU St. Sebastian

Die CDU St. Sebastian traf sich wieder zum Stammtisch.Quelle: CDU St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025