Politik | 12.08.2021

St. Sebastianer CDU

Endlich wieder ein CDU Stammtisch

Die CDU St. Sebastian traf sich wieder zum Stammtisch.Quelle: CDU St. Sebastian

St. Sebastian. Nachdem alle zweimal geimpft waren und unter Einhaltung der Coronavorgaben, hat die CDU Fraktion zum 1. Stammtisch eingeladen. Bedingt durch die Corona Pandemie war kein früherer Termin zustande gekommen.

Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden von Fraktion und CDU Ortsverband, wurden im Verlauf des Abends Themen diskutiert, die u.a. häufig auch aus der Bevölkerung an die CDU herangetragen werden. Eines der Themen war der zunehmende und schneller werdende Zweiradverkehr von E-Bikes, Mountainbikes und E-Scootern auf dem Leinpfad in St. Sebastian. Eben dieser Leinpfad wird auch häufig von Spaziergängern, älteren Menschen mit Gehilfen und vor allem von Kleinkindern zum Spielen genutzt. Für die Kinder sind dieser Leinpfad und die Nähe zum Wasser und Sand, sowie Bäumen und Sträuchern ein beliebter Spielplatz, wo sie eigentlich ungehindert spielen können. Aus dem Kreis der Teilnehmer wurde angeregt, entsprechende Schilder aufzustellen, mit dem Hinweis an alle Verkehrsteilnehmer, Rücksicht zu nehmen. Weiter wurde angeregt, zwei Schilder mit der Aufschrift „Gemeinde St. Sebastian“ aufzustellen.

Ein weiterer Punkt, der aus dem Kreis der Teilnehmer angestoßen wurde, war das Thema Hunde und Hundehaltern. Hier kommt es häufig vor, dass die Hunde außerhalb der Ortslage nicht angeleint werden, wenn sich Personen nähern. Es wird auch zunehmend festgestellt, dass die Hinterlassenschaften der Hunde von den Haltern nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die CDU St. Sebastian richtet daher die Bitte an die Hundehalter, ihren Verpflichtungen nachzukommen, damit es künftig weniger Ärgernis gibt. Erwähnen möchten sie auch, dass sich die meisten Hundehalter vorbildlich verhalten.

Besorgt ist man in der Runde über die Verkehrsentwicklung innerorts. Viele Autofahrer parken auf der Straße, anstatt auf dem eigenen Gelände oder in der Garage. Damit verstopfen sie zusätzlich die enge Ortsdurchfahrt. Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an Tempo 30, besonders im Bereich der Lindenbaum-Grundschule und im Abschnitt Kesselheimer Straße am CMS Wohnstift und Supermarkt. Auch ist festzustellen, dass rücksichtslose Autofahrer den Gehweg als verbreiterte Fahrbahn nutzen. Dabei kommt es oftmals zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern und Kindern auf den Gehwegen. Der Durchgangsverkehr in St. Sebastian ist zeitweise so dicht, dass oft nichts mehr geht im Bereich der Hauptstraße und Kesselheimer Straße. Aus den genannten Gründen ist es dringend erforderlich, eine Verkehrsentlastung durch den notwendigen Bau der Rheindörfer-Umgehungsstraße zu erreichen.

Die CDU St. Sebastian sowie die CDU Ratsfraktion wollen den Stammtisch zu einer ständigen Einrichtung jeweils am 1. Mittwoch eines Monats anbieten.

Pressemitteilung der

CDU St. Sebastian

Die CDU St. Sebastian traf sich wieder zum Stammtisch.Quelle: CDU St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#