Politik | 17.09.2025

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph zu Besuch

Engagierte Arbeit für Menschen mit Behinderungen im Fokus

Thorsten Rudolph (2. von rechts) und Lana Horstmann (Mitte) tauschten sich mit den Geschäftsführern (von links) Thomas Linden, Frank Zenzen und Dirk Rein aus. Foto: Volker Schmidt

Neuwied. Lana Horstmann und Dr. Thorsten Rudolph informierten sich über die engagierte Arbeit für Menschen mit Behinderungen und deren Leben im Heinrich-Haus Engers. Im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen standen die Bedarfe und Herausforderungen der Arbeit an Menschen stark im Vordergrund.

Bereichsleiterin Katharina Franzky zeigte den Wohn- und Lebensraum in Engers, wo sich beide Abgeordnete zusammen mit pädagogischen und pflegerischen Fachkräften sowie einer Bewohnerin ein Bild vom Tagesablauf und dem Wohnbereich machen konnten. Dabei standen die konkrete Begleitung und Förderung der einzelnen Menschen im Mittelpunkt.

Der Austausch mit den Verantwortlichen und Menschen vor Ort ist und bleibt wichtig, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung zu gestalten. „Als Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Soziales ist es mir ein großes Anliegen, mich für Menschen mit besonderen Herausforderungen einzusetzen, damit alle einen festen und wichtigen Platz in unserer Gesellschaft haben,“ resümierte Lana Horstmann.

Pressemitteilung

Lana Horstmann, MdL

Thorsten Rudolph (2. von rechts) und Lana Horstmann (Mitte) tauschten sich mit den Geschäftsführern (von links) Thomas Linden, Frank Zenzen und Dirk Rein aus. Foto: Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Multi-Kulti-Festes in Höhr-Grenzhausen besuchte SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen gemeinsam mit Uwe und Jonas Finke von der SPD Höhr-Grenzhausen das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Empfangen wurden sie von Werner Bayer, der anschaulich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses vorstellte.

Weiterlesen

Neuwied. Lana Horstmann und Dr. Thorsten Rudolph informierten sich über die engagierte Arbeit für Menschen mit Behinderungen und deren Leben im Heinrich-Haus Engers. Im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen standen die Bedarfe und Herausforderungen der Arbeit an Menschen stark im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Am Freitag, 7. November, öffnet der Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr die Türen für ein einzigartiges Genusserlebnis: Die Preisverleihung zum „Ahrwein des Jahres“ wird in diesem Jahr im Rahmen einer festlichen Galanacht zelebriert. Zum 13. Mal werden die besten Weine des Ahrtals ausgezeichnet – und erstmals können Weinliebhaber und Genießer aus nah und fern diese besondere Veranstaltung live miterleben.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet ab sofort die neuen Online-Dienste „Blindenhilfe“, „Hilfe zur Pflege“, „Bestattungskostenbeihilfe“ und „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ an und ermöglicht damit jederzeit, nahezu papierlos und bequem von zu Hause aus, Anträge zu stellen. Die Anträge finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ahrweiler.de) in der Rubrik „Bürger-Service“ unter „Soziales“.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Andernach. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Tagespflege Plaidt