Politik | 29.09.2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Peter Moskopp. Foto: privat

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

„In den letzten Monaten haben mich zahlreiche Rückmeldungen erreicht, dass viele Vereine angesichts der neuen Grundsteuerregelungen verunsichert sind, vor allem mit Blick auf mögliche finanzielle Mehrbelastungen durch die Grundsteuer“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp.

Um die Vereinen und die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen, informierte der Abgeordnete auf dem Postweg über wichtige Entlastungs- und Befreiungsmöglichkeiten.

Eine Grundsteuerbefreiung ist für bestimmte Rechtsträger im Sinne des § 3 GrStG möglich. Vereine können von der Grundsteuer befreit werden, wenn der Grundbesitz einem begünstigten Rechtsträger als Eigentümer zugerechnet wird und der begünstigte Rechtsträger den Grundbesitz für einen steuerbegünstigten Zweck, z. B. Sport, Kultur oder Naturschutz nutzt.

Auch wenn das Grundstück der Kommune gehört und einem anderen begünstigten Rechtsträger zur Nutzung überlassen wird, kann eine Befreiung gewährt werden, etwa bei Sportplätzen.

Keine Befreiung ist allerdings bei Verpachtung durch private Eigentümer möglich, d.h. die Grundsteuerpflicht bleibt bestehen, wenn der Grundbesitz einem gemeinnützigen Verein lediglich von einem privaten Eigentümer verpachtet wird.

Liegt eine Steuerbefreiung nicht vor, kann ein Antrag auf Erlass gestellt werden, zum Beispiel für Spiel- und Sportplätze oder öffentliche Grünanlagen, wenn die jährlichen Kosten in der Regel den Rohertrag übersteigen. Weitere Erlassmöglichkeiten ergeben sich im Einzelfall auch aus der Abgabenordnung.

Die Vereine sollten daher nun zunächst den Vereinsstatus überprüfen, sowie die Frage, ob die Flächen steuerbegünstigten Zwecken dienen. Ggf. kann dann ein Antrag auf Grundsteuerbefreiung oder -erlass bei der jeweiligen Kommune gestellt werden.

„Als CDU-Landtagsfraktion stehen wir fest an der Seite aller Ehrenamtlichen. Ohne deren Einsatz wäre unser Zusammenleben in Rheinland-Pfalz nicht denkbar. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Informationen für alle zugänglich zu machen und die Vereine so zu unterstützen“, so Peter Moskopp.

Pressemitteilung des Büro von Peter Moskopp

Peter Moskopp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

„Ihre Anliegen im Mittelpunkt“

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Beim Lukasmarkt wieder engagiert dabei

„Junge Alte Große“ freut sich auf viele Gäste

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025