Politik | 29.09.2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Peter Moskopp. Foto: privat

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

„In den letzten Monaten haben mich zahlreiche Rückmeldungen erreicht, dass viele Vereine angesichts der neuen Grundsteuerregelungen verunsichert sind, vor allem mit Blick auf mögliche finanzielle Mehrbelastungen durch die Grundsteuer“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp.

Um die Vereinen und die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen, informierte der Abgeordnete auf dem Postweg über wichtige Entlastungs- und Befreiungsmöglichkeiten.

Eine Grundsteuerbefreiung ist für bestimmte Rechtsträger im Sinne des § 3 GrStG möglich. Vereine können von der Grundsteuer befreit werden, wenn der Grundbesitz einem begünstigten Rechtsträger als Eigentümer zugerechnet wird und der begünstigte Rechtsträger den Grundbesitz für einen steuerbegünstigten Zweck, z. B. Sport, Kultur oder Naturschutz nutzt.

Auch wenn das Grundstück der Kommune gehört und einem anderen begünstigten Rechtsträger zur Nutzung überlassen wird, kann eine Befreiung gewährt werden, etwa bei Sportplätzen.

Keine Befreiung ist allerdings bei Verpachtung durch private Eigentümer möglich, d.h. die Grundsteuerpflicht bleibt bestehen, wenn der Grundbesitz einem gemeinnützigen Verein lediglich von einem privaten Eigentümer verpachtet wird.

Liegt eine Steuerbefreiung nicht vor, kann ein Antrag auf Erlass gestellt werden, zum Beispiel für Spiel- und Sportplätze oder öffentliche Grünanlagen, wenn die jährlichen Kosten in der Regel den Rohertrag übersteigen. Weitere Erlassmöglichkeiten ergeben sich im Einzelfall auch aus der Abgabenordnung.

Die Vereine sollten daher nun zunächst den Vereinsstatus überprüfen, sowie die Frage, ob die Flächen steuerbegünstigten Zwecken dienen. Ggf. kann dann ein Antrag auf Grundsteuerbefreiung oder -erlass bei der jeweiligen Kommune gestellt werden.

„Als CDU-Landtagsfraktion stehen wir fest an der Seite aller Ehrenamtlichen. Ohne deren Einsatz wäre unser Zusammenleben in Rheinland-Pfalz nicht denkbar. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Informationen für alle zugänglich zu machen und die Vereine so zu unterstützen“, so Peter Moskopp.

Pressemitteilung des Büro von Peter Moskopp

Peter Moskopp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen der Meckenheimer Bücherei werfen

Kooperation mit der VHS Voreifel

Meckenheim. Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Team der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim während einer etwas anderen Bibliotheksführung am Donnerstag, 9. Oktober....

Weiterlesen

Bücherbrücke Meckenheim/Alfter online nutzen

Kostenloses Angebot am 28. Oktober

Meckenheim. Einfach vom Sofa aus aussuchen, was man beim nächsten Besuch in der Bücherei ausleihen möchte – das geht! Und noch viele weitere Möglichkeiten bietet der Online-Katalog der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter. Was Kunden im sogenannten „Open“ bequem von zu Hause aus machen können und wie sie über die „Onleihe“ ein E-Book oder E-Paper lesen können, zeigt das Team der Bücherbrücke...

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#