Politik | 15.10.2025

CDU Mayen vor Ort

Entwicklung des Bahnhofgebäudes beeindruckt

Die CDU Mayen besichtigt den Ostbahnhof. Foto: Martin Reis

Mayen. Eine Abordnung des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der CDU Mayen (Vorsitzender Martin Reis) besuchten kürzlich eines der bekanntesten und augenfälligsten Sanierungsprojekte der Stadt - den Ostbahnhof. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum zum Anlass des Besuches: „Die meisten Mayener kennen den Ostbahnhof entweder noch als aktives Bahnhofsgebäude oder aber als langsam verfallende Ruine. Das haben die neuen Eigentümer gestoppt und in ein hochwertiges Wohn- & Gewerbeobjekt verwandelt.“

Vor Ort informierten zwei der drei Eigentümer, Thomas Volz und Michael Racke (es fehlte Markus Schneidereit), über den erfolgreichen Umbau des historischen Gebäudes zu einem lebendigen Standort für Wohnen, Gesundheit und Dienstleistungen. Jüngster, wenn auch kleiner Baustein ist die von den Eigentümern finanzierte öffentliche WC-Anlage, deren Unterhaltung die Stadt übernimmt. In einem Rundgang vom teils historischen Kellergewölbe bis zum neuen Dachgeschoss konnten sich die Christdemokraten von der hochwertigen Neugestaltung überzeugen.

Auch von den verschiedenen Gewerbetreibenden wurden sie mit offenen Armen empfangen. Notarin Gunilla Valentin, die DITO Physiotherapie, die Praxis für Podologie Emmerich Augel sowie der Friseursalon Hairothek Troll haben hier ihren Platz gefunden. Eine nahe Eisdiele und ein Imbiss runden den neuen Mix aus Geschäften ab. „Der Ostbahnhof zeigt, wie durch privates Engagement ein verfallendes Gebäude mit Weitblick aufgewertet wurde. Die Mischung aus Mobilität, Gewerbe und Wohnen ist sehr gelungen und belebt das ganze Quartier nachhaltig“, fasste CDU-Vorsitzender Martin Reis die Eindrücke zusammen. „Vielen Dank für die interessanten Einblicke!“

Pressemitteilung CDU Mayen

Die CDU Mayen besichtigt den Ostbahnhof. Foto: Martin Reis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht