Politik | 18.04.2019

SPD Rieden wählte Kandidaten für den Gemeinderat

Erfahrene und neue Mitstreiter

Die Riedener SPD stellte ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl auf. Foto: SPD Rieden

Rieden. Die SPD Rieden stellte auf ihrer Mitgliederversammlung 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderates Rieden am 26. Mai auf. Der Wahlvorschlag ist ausgewogen: Die SPD schickt erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie neue Kandidatinnen und Kandidaten mit neuen Ideen ins Rennen. Männer und Frauen sind altersgemischt in einem guten Verhältnis vertreten. Die Liste wird angeführt von Esther Rausch, Vorsitzende der SPD Rieden und Fraktionssprecherin im Gemeinderat Rieden, sowie Mitglied im Verbandsgemeinderat. Auf den weiteren Plätzen erfolgen:

2. Lothar Hackenbruch; 3.Theo Rausch; 4. Bernd Dobrzynski; 5. Cornelia Höpner; 6. Ansgar Lanz; 7.Guido Krämer; 8. Rolf Doll; 9. Edith Lanz; 10. Louis Lischwe; 11. Gerhard Rausch; 12. Gudrun Hoen-Dobrzynski; 13. Edgar Schlich; 14. Jutta Klapperich; 15. Klaus Dobrzynski; 16. Claudia Rausch; 17. Ursula Glabus-Rausch; 18. Uwe Breitkopf

Für die Liste der SPD zur Verbandsgemeinderatswahl werden vorgeschlagen: Esther Rausch; Bernd Dobrzynski, Ansgar Lanz, Lothar Hackenbruch und Theo Rausch.

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein Rieden

Die Riedener SPD stellte ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl auf. Foto: SPD Rieden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mertloch. Der 11. Oktober 2025 war für die Ortsgemeinde Mertloch ein großer Tag: Nach rund einjähriger Bauzeit und vorhergehender Planungsphase konnte das neue Bürgerhaus im Rahmen einer feierlichen Eröffnung seiner Bestimmung übergeben werden. Mitten im Mertlocher Ortskern - eingebettet zwischen St. Gangolf Kirche, Kindergarten und Park - ist ein modernes Gebäude entstanden, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Weiterlesen

Andernach. Den letzten Spaziergang am 03.10.2025 nutzte die Gruppe „Omas gegen Rechts“, um am „Tag der offenen Moschee“ die Andernacher Muslime in ihren Räumlichkeiten zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler