Politik | 18.03.2022

FDP im Brohltal

Erfolgreiche Unternehmen, erfolgreiches Land

Niederzissen.Erst vor wenigen Monaten stellte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) in Mainz die neue Innovationsagentur des Landes vor. Nun kam die Ministerin auf Einladung der Liberalen aus dem Brohltal vor Ort. Beim Besuch der Ministerin beim rheinland-pfälzischen Mittelständler Dr. Eckel Animal Nutrition bot sich die Gelegenheit zu einem aktuellen Erfahrungstausch zum Thema Innovation. Mit dabei waren von Seiten der FDP der Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, der Ortsvorsitzende Martin Schmitt und der Vertreter der FDP im Verbandsgemeinderat Stefan Gros, ebenso die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen sowie der Verbandsbürgermeister Johannes Bell.

Gerade hat das Niederzissener Familienunternehmen ein Patent für einen neuen Futterzusatzstoff angemeldet, doch ist dies nur ein Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Markteintritt. Auf diesem Weg soll die neue Innovationsagentur künftig ein wichtiger Partner des Mittelstands sein. „Die Innovationsagentur soll wie ein Navigationsgerät auf der Entwicklungs-, Förder- und Antragsstrecke bis hin zur Marktreife funktionieren. Sie wird zum Dienstleister für die Unternehmer, Gründer, Wissenschaftler, Institute und unserer Partner bei den Kammern“, erklärte Ministerin Schmitt. Zu oft hinge es derzeit noch vom Zufall ab, ob aus einer guten Geschäftsidee am Ende eine echte Innovation werde. Mit der Innovationsagentur wolle man „aus dem Zufall ein System machen“.

Ein weiteres wichtiges Innovationsthema in dieser Gesprächsrunde war die Integration internationaler Fachkräfte. Als global tätiger Hidden Champion ist Dr. Eckel für High Potentials aus der ganzen Welt ein attraktiver Arbeitsgeber, was sich im multinationalen Team von Mitarbeitern aus 20 verschiedenen Ländern deutlich zeigt. Doch noch immer birgt der Alltag in Deutschland gerade für Nicht-EU-Bürger zahlreiche bürokratische Hürden, von der Visumserstellung über die Anerkennung von Abschlüssen und Dokumenten bis hin zur schlichten Willkommenskultur in den Amtsstuben. Je mehr es gelingt, diese Hürden abzubauen, desto mehr werden alle Seiten – Mitarbeiter, Unternehmen und Kommunen – profitieren können.

Gastgeberin Dr. Antje Eckel und Dr. Viktor Eckel freuten sich über den gelungenen Abend. „Rheinland-Pfalz ist ein guter Standort für Unternehmen“, zog Antje Eckel Bilanz. „Wir sind das ‚Land der kurzen Wege, das haben wir größeren Bundesländern wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen voraus.“ Diesen Vorteil und die Potenziale für Unternehmen künftig noch besser zu nutzen, muss das gemeinsame Ziel von Land, Region und Wirtschaft sein. Davon würden nicht nur Unternehmen profitieren, sondern auch die Kommunen und damit jeder einzelne von uns.

Pressemitteilung FDP Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25