Politik | 25.07.2018

Resolution zur Ortsumgehung mehrheitlich vom Rat beschlossen

Erfreuliche Entscheidungen für Flerzheim

Zubringerstraße Sportstätten/Grillplatz wird geteert

Diese Schotterstrecke soll nun einen Teerbelag erhalten. privat

Rheinbach. Dem Erhalt und der Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Rheinbach und in den Ortschaften widmet sich die UWG Rheinbach seit vielen Jahren. Mit zahlreichen Anträgen in dieser Sache verfolgt die UWG die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und in den Ortschaften. Viele Flerzheimer Bürgerinnen und Bürger haben in Sachen Ortsumgehung, Zubringerstraße und Kreisel immer wieder ihre Anliegen vorgetragen; der damalige Ratsherr der UWG, Hubert Martini, und der frühere Ortsvorsteher Willi Schäfer (UWG) waren dabei anerkannte Ansprechpartner der Bevölkerung. Heute setzt der Flerzheimer UWG-Vertreter, Jochem Damberg, die Anstrengungen zielstrebig fort.

Bereits seit Februar 2015 wird die Errichtung eines Kreisels im Verkehrsknotenpunkt L163 / L113 verfolgt. Hinsichtlich einer Ortsumgehung Flerzheim hat die UWG Fraktion zum berechtigten Anliegen der Flerzheimer in der letzten Ratssitzung eine Resolution an die Landesregierung eingebracht, um die Dringlichkeit dieses Anliegens nochmals zu betonen. Mit Genugtuung bewertet die UWG Fraktion nun den mehrheitlich getragenen Beschluss des Rates der Stadt Rheinbach zur vorgelegten Resolution. Danach fordert der Rheinbacher Rat die Landesregierung auf, die L 163n von der Prioritätsstufe zwei auf die Priorität eins hochzustufen.

Ebenfalls als Erfolg wertet die UWG Rheinbach die Beschlussfassung des Feuerwehr- und Vergabeausschusses, den Zubringer zwischen Feldweg, Grillplatz und Sportstätten mit einer Asphaltdecke zu versehen. Nun soll diese „Schotterstrecke“ geteert werden. Damit wird diese Strecke für alle Rad- und Autofahrer künftig komfortabel zu befahren sein. „Die UWG ist erfreut, mit ihrem Antrag ein Stückchen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Flerzheim beitragen zu können“, so der Flerzheimer UWG Vertreter, Jochem Damberg, der diesen Antrag initiiert hatte.

Pressemitteilung

UWG Fraktion Rheinbach

Diese Schotterstrecke soll nun einen Teerbelag erhalten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftragsnummer: R252-0029544A
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt Mayen
Handwerkerhaus
Lukasmarkt
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25