Freundschaft gefeiert: Courrières zu Gast in Weißenthurm

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.
Der Besuch begann mit einem „Glas auf die Freundschaft“ in der Aula der Grundschule, wo Stadtbürgermeister Juchem die Gäste herzlich willkommen hieß. Im Anschluss besichtigte die Delegation das Hoche-Denkmal, den Eulenturm und die katholische Kirche, um die Geschichte und Kultur der Stadt Weißenthurm näher kennenzulernen.
Am Abend folgte ein gemeinsames Oktoberfest, das vom Orgelförderverein und der Stadt Weißenthurm organisiert wurde.
Die Stimmung war ausgelassen, es wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Sowohl ein Ratsmitglied aus Courrières als auch der Erste Beigeordnete der Stadt Weißenthurm griffen zum Mikrofon und gaben gemeinsam mit den Brauhausmusikanten, der Jazz-Band und den Gästen mehrere Lieder zum Besten, was zu einer besonders heiteren Atmosphäre beitrug.
Am folgenden Tag klang das Wochenende mit einem Brunch im „Anker“ am Rhein aus. Dabei wurden die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal lebendig in Erinnerung gerufen. Das Treffen erwies sich als voller Erfolg und stärkte die Freundschaft zwischen den beiden Städten weiter.
Ein besonderer Dank galt allen Helfern und Gastfamilien für ihre Unterstützung sowie Hildegard Gerlach, die sich in besonderer Weise um die Städtepartnerschaft verdient gemacht hat und der Stadt seit Jahren mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die Stadt Weißenthurm blickt zuversichtlich auf weitere Begegnungen und gemeinsame Projekte mit der Partnerstadt Courrières. BA

Am Abend folgte ein gemeinsames Oktoberfest.
