Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Freundschaft gefeiert: Courrières zu Gast in Weißenthurm

Städtepartnerschaft lebt auf: Herzlicher Austausch zwischen Weißenthurm und Courrières.  Fotos: Karl-Otto Vogt, Bernd Fuß

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Der Besuch begann mit einem „Glas auf die Freundschaft“ in der Aula der Grundschule, wo Stadtbürgermeister Juchem die Gäste herzlich willkommen hieß. Im Anschluss besichtigte die Delegation das Hoche-Denkmal, den Eulenturm und die katholische Kirche, um die Geschichte und Kultur der Stadt Weißenthurm näher kennenzulernen.

Am Abend folgte ein gemeinsames Oktoberfest, das vom Orgelförderverein und der Stadt Weißenthurm organisiert wurde.

Die Stimmung war ausgelassen, es wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Sowohl ein Ratsmitglied aus Courrières als auch der Erste Beigeordnete der Stadt Weißenthurm griffen zum Mikrofon und gaben gemeinsam mit den Brauhausmusikanten, der Jazz-Band und den Gästen mehrere Lieder zum Besten, was zu einer besonders heiteren Atmosphäre beitrug.

Am folgenden Tag klang das Wochenende mit einem Brunch im „Anker“ am Rhein aus. Dabei wurden die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal lebendig in Erinnerung gerufen. Das Treffen erwies sich als voller Erfolg und stärkte die Freundschaft zwischen den beiden Städten weiter.

Ein besonderer Dank galt allen Helfern und Gastfamilien für ihre Unterstützung sowie Hildegard Gerlach, die sich in besonderer Weise um die Städtepartnerschaft verdient gemacht hat und der Stadt seit Jahren mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Stadt Weißenthurm blickt zuversichtlich auf weitere Begegnungen und gemeinsame Projekte mit der Partnerstadt Courrières. BA

Am Abend folgte ein gemeinsames Oktoberfest.

Am Abend folgte ein gemeinsames Oktoberfest.

Freundschaft gefeiert: Courrières zu Gast in Weißenthurm

Städtepartnerschaft lebt auf: Herzlicher Austausch zwischen Weißenthurm und Courrières. Fotos: Karl-Otto Vogt, Bernd Fuß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Daueranzeige
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25