Politik | 26.04.2021

Antisemitismusbeauftragter Dieter Burkhard in der Verbandsgemeinde

Erinnerungskultur stärken

v.l.n.r. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Prybylla, Stadtbürgermeister Gerd Harner, Franz-Josef Baulig, Antisemitismusbeauftragter Dieter Burkhard, Dr. Simonis von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz, Landtagsabgeordneter Josef Dötsch.Foto: privat

VG Weißenthurm. Der 9. November war in den vergangenen 15 Jahren für den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch, CDU, stets fest für Diskussionen in den Schulen im Kalender eingeplant. Steht dieses Datum doch für den Wechsel von Demokratie Nationalsozialismus und Freiheit im vergangenen Jahrhundert. So steht dieses Datum u.a. für die Novemberprogrome 1938 an den Juden, ebenso wie für den Mauerfall 1990. Gerade die Ereignisse des NS-Regimes haben viel Leid gebracht und sollten gerade in der heutigen Zeit auch den jungen Generationen in Erinnerung bleiben. Denn Faschismus und Diktatur dürfen sich in Deutschland nicht wiederholen. Dabei gibt es eine Reihe von Orten und Ereignissen in unserer Verbandsgemeinde, die geeignet sind, diese Erinnerungen wach zu halten. Sie müssen nur vor Augen geführt und in unserem Gedächtnis gepflegt werden.

Dies ist auch das Anliegen von Franz-Josef Baulig aus Mülheim-Kärlich, auf dessen Anregung hin Josef Dötsch den Antisemitismusbeauftragten Dieter Burkhard nach Mülheim-Kärlich eingeladen hatte. Mit hinzugekommen waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, Stadtbürgermeister Gerd Harner und Dr. Simonis von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz.

Dieter Burkhard konnte von einer Fülle von Möglichkeiten der Erinnerung berichten, wie sie bereits in Rheinland-Pfalz praktiziert werden. Lebhaft diskutiert wurde in die Gruppe über mögliche Ansätze infolge des bekannten jüdischen Lebens in der Verbandsgemeinde, ob Gedenktafel an jüdischen Friedhöfen aufgestellt werden könne, Stolpersteine verlegt oder Gedenkwege ausgewiesen werden sollten. Über eins waren sich alle Teilnehmer einig: das Gedenken zu den Geschehnissen des Nationalsozialismus soll sichtbar werden. Über das Wie wird man jetzt beraten müssen.

Pressemitteilung

Josef Dötsch, MdL

v.l.n.r. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Prybylla, Stadtbürgermeister Gerd Harner, Franz-Josef Baulig, Antisemitismusbeauftragter Dieter Burkhard, Dr. Simonis von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz, Landtagsabgeordneter Josef Dötsch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick