Politik | 19.07.2019

Landrat Hallerbach wünscht Gemeindeschwester plus Erfolg für neue Aufgabe

Erste Gemeindeschwester plus im Kreis Neuwied geht in Ruhestand

Nachfolgerin ist die examinierte Altenpflegerin Birgit Boos

Nachfolgerin der bisherigen Gemeindeschwester plus imLandkreis Neuwied ist Birgit Boos. Birgit Boos (2.v.l.) stattete zum Amtsantritt einen Besuch bei Landrat Achim Hallerbach (links), dem 1.Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (rechts) sowie der Leiterin der Sozialabteilung, Agnes Ulrich, ab.

2015 startete Christa Reutelsterz als erste Gemeindeschwester plus im gleichnamigen Projekt des Landes Rheinland-Pfalz. Hierbei immer das Ziel vor Augen, die hochbetagten Seniorinnen und Senioren in der Stadt Neuwied, die Zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind, dabei zu unterstützen diesen Zustand so lange wie möglich zu erhalten. „In den vergangenen dreieinhalb Jahren hat Christa Reutelsterz dabei viele Menschen kennengelernt und sie tatkräftig unterstützt. Dafür danke ich ihr im Namen des Landkreises recht herzlich“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. So hat sie Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige beraten und Zeit geschenkt, niedrigschwellige Hilfen vermittelt, Kontakte zum Pflegestützpunkt hergestellt, wenn Fragen im Bereich von Pflege aufkamen und Kontakte zu vorhandenen Netzwerken im Bereich der Seniorenarbeit geknüpft. Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit waren die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sehr zeitintensiv und wichtig. Rückblickend auf ihre Arbeit als Gemeindeschwester plus resümiert sie: „Die Arbeit hat mir unheimlich viel Freude bereitet. Besonders dankbar bin ich für das Vertrauen der Seniorinnen und Senioren, die ich beraten und ein Stück ihres Weges begleiten durfte.

Ebenso für die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, Netzwerkpartnerinnen und -partnern, die als Multiplikatoren so wichtig sind. Diese wertvollen Begegnungen werden mir in guter Erinnerung bleiben, auch wenn ich jetzt in den Ruhestand gehe.“ Birgit Boos wird künftig diese Aufgabe übernehmen. Mit der examinierten Altenpflegerin konnte der Anstellungsträger (AWO Pflege & Senioren gGmbH) eine erfahrene Fachkraft für die Fortführung des Angebotes gewinnen. Birgit Boos wird mit einem Stellenanteil von 50 Prozent als Gemeindeschwester plus für die Zielgruppe der hochbetagten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied tätig sein. Telefonisch ist Frau Boos unter der Nummer 02631-9391131 zu erreichen. Per E-Mail ist die Gemeindeschwester plus über gemeindeschwester@awo-sz-brauhaus.de ansprechbar.

Landrat Achim Hallerbach wünschte der neuen Gemeindeschwester plus Erfolg für ihre zukünftige Aufgabe. Das Projekt Gemeindeschwester plus wird bis Ende 2020 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt.

Nachfolgerin der bisherigen Gemeindeschwester plus im Landkreis Neuwied ist Birgit Boos. Birgit Boos (2.v.l.) stattete zum Amtsantritt einen Besuch bei Landrat Achim Hallerbach (links), dem 1.Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (rechts) sowie der Leiterin der Sozialabteilung, Agnes Ulrich, ab.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025