Politik | 02.02.2023

Kreisjugendamt kann von neuer Professur an Hochschule profitieren

Erster Kreisbeigeordneter im Dialog zum Thema Kinderschutz

Der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz Pascal Badziong und Prof. Dr. Kathinka Beckmann haben sich zum informativen Austausch getroffen. Foto: Kreisverwaltung/Badziong

Kreis MYK. Damit Fachkräfte in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen oder in Jugendämtern Kinder mit Gefährdungspotential besser ausfindig machen können, hat die Jugend- und Familienministerkonferenz letztes Jahr beschlossen, die dafür erforderlichen Kompetenzen noch stärker zum Bestandteil relevanter Studiengänge und beruflicher Ausbildungen zu machen. Die Hochschule Koblenz hat darauf mit der Einrichtung einer neuen Professur „Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt Kinderschutz“ reagiert. Eine „richtungsweisende“ Entscheidung, findet auch der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz Pascal Badziong, der sich jüngst mit Prof. Dr. Kathinka Beckmann zu einem fachlichen Austausch getroffen hat.

Beckmann leitet an der Hochschule Koblenz die Kinderschutzprofessur, ist seit Langem eine engagierte Kämpferin für Kinderrechte sowie Kinderschutz und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Strukturen von Jugendämtern. „Die Expertise direkt vor Ort zu haben, ist auch eine große Chance für die tägliche Arbeit in unserem Kreisjugendamt. Es wird oft über die Jugendämter, aber nur selten mit den Jugendämtern gesprochen“, sagt Pascal Badziong. Eine hohe Falldichte und Veränderungen in der Gesellschaft spielen bei der täglichen Arbeit des Jugendamtes eine große Rolle. In Gefährdungsfällen wird im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz immer schnell gehandelt und die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes leisten eine Arbeit, die auch den Menschen emotional stark fordert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz Pascal Badziong und Prof. Dr. Kathinka Beckmann haben sich zum informativen Austausch getroffen. Foto: Kreisverwaltung/Badziong

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken