Politik | 13.01.2022

Erster Kreisbeigeordneter Gies besucht Rhodius

Blick in die Zukunft des Familienunternehmens Rhodius: Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (2.v.r.) traf sich mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Frauke Helf (3.v.r.) und Hannes Tack (r.) sowie Geschäftsführer Rolf Hübner (l.) und Johannes Bell (2.v.l.), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Burgbrohl. Die Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Burgbrohl wächst weiter. Über die geplanten Vorhaben informierte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL bei einem Gespräch mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Frauke Helf und Hannes Tack. Mit dabei waren auch Geschäftsführer Rolf Hübner, Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Wirtschaftsförderer Peter Engels (Brohltal), Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch sowie Torsten Raths vom Bauamt der Kreisverwaltung.

„Die Firma Rhodius ist einer der größten Arbeitgeber im Kreis Ahrweiler und seit Jahren auf Wachstumskurs. Mit den genannten Investitionen von über 50 Millionen Euro in den Jahren 2022 und 2023 wird dies nochmals eindrucksvoll untermauert“, betont Gies bei seinem Besuch in Burgbrohl. „Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist das Unternehmen vorbildlich. Alle Marken von Rhodius Mineralquellen sind zu 100 Prozent CO2-neutral und das Unternehmen wird auch künftig weitere ökologische Maßstäbe setzen.“

„Wir werden die Firma Rhodius weiterhin im engen Schulterschluss mit der Verbandsgemeinde Brohltal bestmöglich unterstützen. Unter anderem haben wir bei der Kreiswirtschaftsförderung das sogenannte Baugenehmigungsmanagement angesiedelt. Wir bieten hiermit Unternehmen beziehungsweise Bauherren von gewerblichen oder industriellen Bauvorhaben einen besonderen kostenlosen Service an. Im Rahmen des Baugenehmigungsmanagements wird der Antrag von der Wirtschaftsförderung begleitet und unterstützt. Uns ist daran gelegen, dass möglichst zeitnah die Baugenehmigung erteilt werden kann“, so Gies.

Auch im sozialen Bereich engagiert sich das Unternehmen: Im Rahmen der Flutkatastrophe spendete Rhodius gemeinsam mit anderen Familienunternehmen aus Burgbrohl eine Million Euro. Zudem wurden insgesamt 173.000 PET-Flaschen und 410.000 Dosen Mineralwasser gespendet.

Die Corona-Pandemie veranlasste das Familienunternehmen zu einer außergewöhnlichen Maßnahme: Frei gewordene Produktkapazitäten wurden für einen guten Zweck genutzt und statt Sirup zertifiziertes Desinfektionsmittel hergestellt und abgefüllt. Die Kreisverwaltung Ahrweiler verteilte das gespendete Desinfektionsmittel an mehr als 80 Hilfs- und Pflegeeinrichtungen im Kreis. Das Unternehmen wurde daher seinerzeit von der Kreiswirtschaftsförderung zur Firma des Monats gekürt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Blick in die Zukunft des Familienunternehmens Rhodius: Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (2.v.r.) traf sich mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Frauke Helf (3.v.r.) und Hannes Tack (r.) sowie Geschäftsführer Rolf Hübner (l.) und Johannes Bell (2.v.l.), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region