Politik | 01.02.2023

Freie Wähler fordern mehr Anstrengungen für Alternativ-Trasse für Güterzüge

Erster Schritt zu weniger Bahnlärm

Stephan Wefelscheid, verkehrspolitischer Sprecher der Freie-Wähler-Landtagsfraktion, beim Spatenstich in Weißenthurm. Foto: privat

Weißenthurm. Mit einem Spatenstich in Weißenthurm wurde heute ein weiterer Schritt gegen Bahnlärm vorgenommen. Auf 27 Kilometern werden nun Lärmschutzwände entlang des vom Bahnlärm arg gebeutelten Mittelrheintals errichtet. Doch das kann nur der erste Schritt sein, die lärmgeplagten Anwohner der Bahnstrecke zu entlasten. Deshalb fordert Stephan Wefelscheid, verkehrspolitischer Sprecher der Freie Wähler-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, im Mittelrheintal eine Alternativ-Trasse für Güterverkehr zu schaffen.

Bis zum Jahr 2030 sollen bis zu 30 Millionen Container auf die Schiene verlagert sein, über die Verbindung Genua-Rotterdam. Das Mittelrheintal sei ein Flaschenhals, durch den nun alle Europäischen Güterzüge rauschten, weiß Wefelscheid. „Insofern ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gefordert und muss nun die Worthülsen seiner Vorgänger mit Leben füllen“, fordert der verkehrspolitische Sprecher. „Während in den Niederlanden und der Schweiz massiv Schienenwege gebaut worden sind, verschläft Deutschland den Anschluss. Wir brauchen für das Mittelrheintal rasch eine Alternativ-Trasse für Güterverkehr,“ ergänzt Wefelscheid am Rande des Spatenstichs für Lärmschutzwände im rheinland-pfälzischen Weißenthurm. Es reiche nicht aus, mehr Container von der Straße auf die Schiene zu verlagern, wenn Güterzüge keine Verkehrswege hätten. Jahrzehntelang sei zu wenig in die Planung und Umsetzung von alternativen Schienenstrecken investiert worden. „Es ist absolut richtig, den Bahnlärm zu reduzieren, auch durch die nunmehr entstehenden Lärmschutzwände am Mittelrheintal und leisere Güterwaggons. Aber was wirklich hilft, ist die Umsetzung von Konzepten, die zu einer Alternativ-Trasse führen, wie die des Westerwald-Taunus-Tunnels.“ Deshalb werden die Freien Wähler dieses Thema auch im Landtag Rheinland-Pfalz auf die Agenda setzen. „Verkehrsministerin Daniela Schmitt ist gefordert, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen. Den lärmgeplagten Bewohnern in Rheinland-Pfalz muss so rasch wie möglich geholfen werden“, fordert Wefelscheid.

Pressemitteilung der

Freie Wähler-Landtagsfraktion

Stephan Wefelscheid, verkehrspolitischer Sprecher der Freie-Wähler-Landtagsfraktion, beim Spatenstich in Weißenthurm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Hausmeister
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick