Politik | 21.08.2024

Rüddel im Gespräch mit Gesundheitsexperte Prof. Dr. Arno Elmer – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann legt Pläne für Pflegereform vor

Erwin Rüddel: „Für dauerhaft gute Gesundheits- und Pflegeversorgung muss sich etwas ändern“

Erwin Rüddel und Prof. Dr. Elmer. Copyright: Erwin Rüddel

Kreis Neuwied. „Es braucht Reformen, um die Gesundheits- und Pflegeversorgung in der Fläche auch zukünftig auf vergleichbar hohem Niveau zu halten“, so das Fazit des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und des Gesundheitsexperten Prof. Dr. Arno Elmer, der sich auf ganzheitliche Versorgungskonzepte spezialisiert hat, nach einem Austausch in Neuwied. Prof. Elmer, der in Neuwied aufgewachsen ist, beschäftigt sich auch mit digitalen Versorgungsmodellen, die es Menschen ermöglichen, länger sicher und selbstbestimmt im Alter in ihren Wohnungen zu leben.

Die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser seien stark unterfinanziert, da die Landesregierung die Kliniken jahrelang mit deutlich zu wenig Mitteln ausgestattet habe, erklärt der Abgeordnete. Das Land müsse jetzt zügig eine Planungs- und Finanzierungsinitiative starten, damit nicht der Zufall diktiere, wo es gute Krankenhausversorgung gibt und wo sie unkoordiniert verschwindet. „Das ist auch die gesetzlich festgelegte Aufgabe des Landes“, so der Gesundheitsexperte.

Auch in der Pflege stoße das System an seine Belastungsgrenze. Eine Pflegereform müsse bald erfolgen und Lösungen für die überbordenden Eigenanteile der Pflegebedürftigen und deren Familien finden, sind sich die Gesundheitsexperten einig.

Dabei gäbe es zwischen Bund und Ländern zwei unterschiedliche Sichtweisen, erklärt Rüddel: „Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für eine große Pflegereform erst nach der Bundestagswahl 2025. Bis dahin will er allenfalls kleine Änderungen am System Pflege vornehmen.“ NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann habe derweil Pläne für einen Systemwechsel hin zur Pflege-Vollversicherung vorgelegt, die die unmittelbaren Pflegekosten komplett übernimmt. Effizienz will Laumann schaffen, indem er pflegerische Leistungen stärker systematisiere und die Leistungen besser an die häusliche Pflegerealität anpasse. Zuspruch erhalte er aus anderen Bundesländern. Viele Akteure seien sich einig, dass es dringend Bürokratieabbau bedürfe und dass momentan zu viele versicherungsfremde Leistungen von der Pflegeversicherung übernommen werden müssten, was die Kassen für die eigentlichen Leistungen überfordere, so Rüddel: „Mit dem Voranschreiten des demografischen Wandels und dem anhaltenden Fachkräftemangel bleibt nicht mehr viel Zeit zum Handeln.“

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum befinde sich aktuell im Wandel. Die weitere Ambulantisierung sei ein richtiger Weg. Aufgaben, die in der Vergangenheit stationär erfüllt werden mussten, könnten dank des medizinischen Fortschritts nun in den ambulanten Bereich überführt werden. „Aber wenn wir die ambulant-stationären Sektorengrenzen weiter aufweichen wollen, dann müssen wir die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stärken. Das geht nur, wenn wir die Strukturen weiterentwickeln und auch Geld in die Hand nehmen und investieren“, so der Gesundheitspolitiker.

Die Gesundheitsexperten seien sich einig, dass die Digitalisierung des Gesundheitswesens konsequent weitergeführt werden müsse. Die telemedizinische Ausstattung in Krankenhaus und Praxen muss schnell vorangetrieben werden. Nur so sei eine gute, ambulante und stationäre Versorgung in der Fläche mit gleichbleibender Versorgungsqualität zu erhalten.

Pressemitteilung des

Büro von Erwin Rüddel

Erwin Rüddel und Prof. Dr. Elmer. Copyright: Erwin Rüddel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die GRÜNE Stadtratsfraktion hat sich klar gegen die aktuelle Planung zur Neugestaltung des Platzes an der Linde ausgesprochen. Besonders scharf kritisiert wird dabei die Entscheidung, eine giftige Baumart, den Japanischen Schnurbaum zur Pflanzung vorzusehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU greift Missstände am Spielplatz Goldgrube auf

Zustände so nicht hinnehmbar

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Verkäufer/in