Politik | 27.11.2024

GEMA-Gebühren dürfen traditionelle Weihnachtsmärkte nicht verstummen lassen

Erwin Rüddel: „Musik ist prägendes Herzstück unserer Festkultur!“

Region. „Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Was wären diese Märkte ohne die liebgewordenen traditionellen festlichen Klänge?

Das bislang kaum Vorstellbare könnte schon diesmal traurige Realität werden, wenn es auf den Plätzen, rund um die anheimelnden festlichen Buden deutlich leiser zugeht, was auf höheren GEMA-Gebühren sowie geänderte Lärmschutzbedingungen zurückzuführen wäre“, beklagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Es könne nicht sein, dass die genannten Maßnahmen bei der Vielzahl der Advents- und Weihnachtsmärkte zum Verzicht auf Live-Musik oder Angebotsreduzierung führten. Der Parlamentarier ergänzt: „Gleich ob Kirmes, Schützenfest, Weinfest oder Advents- und Weihnachtsmarkt – Musik ist das Herzstück unserer Festkultur und ebenso prägend für deren Atmosphäre.“

Der drohende Verlust von Live-Musik habe auch Auswirkungen auf Musikvereine und Bands der Region. Rüddel, der selbst in vielfältiger Weise ehrenamtlich tätig ist, betont, dass die Vereine und gemeinnützigen Organisationen mit den immens gestiegenen Kosten nicht allein gelassen werden dürfen.

„Es reicht nicht, wenn die Landesregierung in der Sache lediglich ihr Bedauern ausdrückt. Vielmehr braucht es klare Maßnahmen, um die finanzielle Belastung für ehrenamtliche Veranstalter zu verringern. Die Einführung eines Pauschalvertrags mit der GEMA, wie er bereits erfolgreich in Bayern und seit diesem Winter auch in Hessen umgesetzt wurde, muss endlich auch für Rheinland-Pfalz von der Ampel-Regierung angepackt werden. Ein solcher Vertrag könnte Vereine und Kommunen spürbar entlasten“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Pressemitteilung Büro von

Erwin Rüddel, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige