Politik | 01.09.2025

FDP-Fraktion Koblenz: Mehr Schatten für Kinder

FDP beantragt Baumpflanzung und Baumspender-Initiative für Spielplatz in Güls

V.l. Hubertus Hacke-Dietze, Gülser Familienvater und FDP-Landtagswahlkandidat, sowie FDP-Stadtrat David Hennchen auf dem Spielplatz Überm Rath in Güls. Foto: Hubertus Hacke-Dietze

Koblenz. Der Spielplatz „Überm Rath“ im Stadtteil Güls soll attraktiver und familienfreundlicher werden. Die FDP-Fraktion im Koblenzer Stadtrat hat deshalb einen Antrag eingebracht, mindestens einen klimaresilienten, schattenspendenden Baum auf der Anlage zu pflanzen.

„Der Spielplatz wird bislang wenig genutzt – ein wesentlicher Grund ist die fehlende Beschattung. Gerade in den Sommermonaten meiden viele Familien die Anlage, weil die pralle Sonne den Aufenthalt unattraktiv macht“, erklärt Hubertus Hacke-Dietze, Gülser Familienvater und FDP-Landtagswahlkandidat. „Mit der Pflanzung eines größeren, klimaresilienten Baumes schaffen wir sofort spürbare Verbesserungen.“

Auch FDP-Stadtrat David Hennchen unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Ein Baum verbessert nicht nur das Mikroklima, sondern schafft ein kleines Naturerlebnis im Alltag und steigert die Attraktivität des Stadtteils. Die Kosten sind überschaubar und können durch bürgerschaftliches Engagement weiter entlastet werden.“

Die FDP-Fraktion begrüßt in diesem Zusammenhang die bestehende städtische Initiative „Mein Baum für Koblenz“, über die Bürgerinnen und Bürger bereits Baumspenden tätigen können. Darüber hinaus will sie aber eine breitere Perspektive eröffnen: „Wir möchten, dass die Stadt eine bürgerfreundliche Crowdfunding-Plattform aufbaut, über die nicht nur Bäume, sondern auch andere Projekte im Stadtteil finanziert und unterstützt werden können“, erläutert Hennchen. „Das geht weit über die bestehende Baumspender-Seite hinaus und stärkt Eigeninitiative, Transparenz und Beteiligung.“

Hacke-Dietze ergänzt: „Wer sich engagieren will, soll dies unkompliziert tun können – ob durch die Spende für einen Baum oder für andere Projekte, die das Leben im Stadtteil verbessern. Wir setzen auf Eigeninitiative statt Bürokratie. Das schafft echten Mehrwert für Familien und fördert den Zusammenhalt.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich bei der FDP-Fraktion im Stadtrat zu melden oder eigene Bedarfe für Baumpflanzungen auf weiteren Stadtteilspielplätzen anzuregen. Weitere Anträge sind in Vorbereitung.

Die Freien Demokraten erinnern daran, dass sie bereits 2022 mit dem Antrag „Soziales Kapital nutz- und sichtbar machen“ die Einführung einer Crowdfunding-Plattform vorgeschlagen hatten. Die Verwaltung hatte damals eine Prüfung und Umsetzung angekündigt, dies jedoch bislang nicht weiterverfolgt. „Gerade am Beispiel des Spielplatzes in Güls wird deutlich, wie sinnvoll und notwendig ein solches Instrument wäre – für Klima, Lebensqualität und eine aktive Bürgergesellschaft“, so Hennchen.

Der neue Antrag soll am 23. September 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität beraten werden.

Pressemitteilung der

FDP-Fraktion Koblenz

V.l. Hubertus Hacke-Dietze, Gülser Familienvater und FDP-Landtagswahlkandidat, sowie FDP-Stadtrat David Hennchen auf dem Spielplatz Überm Rath in Güls. Foto: Hubertus Hacke-Dietze

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler