
Am 01.09.2025
PolitikFDP-Fraktion Koblenz: Mehr Schatten für Kinder
FDP beantragt Baumpflanzung und Baumspender-Initiative für Spielplatz in Güls
Koblenz. Der Spielplatz „Überm Rath“ im Stadtteil Güls soll attraktiver und familienfreundlicher werden. Die FDP-Fraktion im Koblenzer Stadtrat hat deshalb einen Antrag eingebracht, mindestens einen klimaresilienten, schattenspendenden Baum auf der Anlage zu pflanzen.
„Der Spielplatz wird bislang wenig genutzt – ein wesentlicher Grund ist die fehlende Beschattung. Gerade in den Sommermonaten meiden viele Familien die Anlage, weil die pralle Sonne den Aufenthalt unattraktiv macht“, erklärt Hubertus Hacke-Dietze, Gülser Familienvater und FDP-Landtagswahlkandidat. „Mit der Pflanzung eines größeren, klimaresilienten Baumes schaffen wir sofort spürbare Verbesserungen.“
Auch FDP-Stadtrat David Hennchen unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Ein Baum verbessert nicht nur das Mikroklima, sondern schafft ein kleines Naturerlebnis im Alltag und steigert die Attraktivität des Stadtteils. Die Kosten sind überschaubar und können durch bürgerschaftliches Engagement weiter entlastet werden.“
Die FDP-Fraktion begrüßt in diesem Zusammenhang die bestehende städtische Initiative „Mein Baum für Koblenz“, über die Bürgerinnen und Bürger bereits Baumspenden tätigen können. Darüber hinaus will sie aber eine breitere Perspektive eröffnen: „Wir möchten, dass die Stadt eine bürgerfreundliche Crowdfunding-Plattform aufbaut, über die nicht nur Bäume, sondern auch andere Projekte im Stadtteil finanziert und unterstützt werden können“, erläutert Hennchen. „Das geht weit über die bestehende Baumspender-Seite hinaus und stärkt Eigeninitiative, Transparenz und Beteiligung.“
Hacke-Dietze ergänzt: „Wer sich engagieren will, soll dies unkompliziert tun können – ob durch die Spende für einen Baum oder für andere Projekte, die das Leben im Stadtteil verbessern. Wir setzen auf Eigeninitiative statt Bürokratie. Das schafft echten Mehrwert für Familien und fördert den Zusammenhalt.“
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich bei der FDP-Fraktion im Stadtrat zu melden oder eigene Bedarfe für Baumpflanzungen auf weiteren Stadtteilspielplätzen anzuregen. Weitere Anträge sind in Vorbereitung.
Die Freien Demokraten erinnern daran, dass sie bereits 2022 mit dem Antrag „Soziales Kapital nutz- und sichtbar machen“ die Einführung einer Crowdfunding-Plattform vorgeschlagen hatten. Die Verwaltung hatte damals eine Prüfung und Umsetzung angekündigt, dies jedoch bislang nicht weiterverfolgt. „Gerade am Beispiel des Spielplatzes in Güls wird deutlich, wie sinnvoll und notwendig ein solches Instrument wäre – für Klima, Lebensqualität und eine aktive Bürgergesellschaft“, so Hennchen.
Der neue Antrag soll am 23. September 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität beraten werden.
Pressemitteilung der
FDP-Fraktion Koblenz