FDP begrüßt Konzept der Stadtwerke Koblenz zur Photovoltaik-Überdachung von Parkplätzen
Koblenz. Die FDP Koblenz begrüßt die von den Stadtwerken vorgestellte Konzeption zur Überdachung geeigneter städtischer Parkflächen mit Photovoltaikanlagen. Der Vorstoß geht auf einen Antrag der FDP-Ratsfraktion aus dem Jahr 2023 zurück, in dem die Verwaltung beauftragt wurde, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln.
Ziel des Antrags war es, insbesondere bereits versiegelte Flächen – etwa Parkplätze für Autos, Fahrräder oder den öffentlichen Nahverkehr – für eine nachhaltige Nutzung durch PV-Überdachungen zu prüfen. Die Umsetzung soll dabei stets unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen: Nur wenn der Nutzen die Kosten übersteigt, soll gebaut werden.
„Es ist ein wichtiger Schritt, dass nun konkrete Flächen identifiziert wurden, bei denen eine Photovoltaik-Überdachung echten Mehrwert schafft. Diese Flächen sind bereits versiegelt, sodass keine zusätzliche Bodenversiegelung erfolgt. Gleichzeitig profitieren Bürgerinnen und Bürger von wettergeschützten Stellplätzen“, meint Hubertus Hacke, energiepolitischer Sprecher der FDP Koblenz. David Hennchen, FDP-Ratsmitglied, ergänzt: „Wir werden die weitere Umsetzung konstruktiv begleiten. Für uns ist klar: Die Energiewende gelingt nur mit innovativen und wirtschaftlich tragfähigen Konzepten. PV-Überdachungen auf Parkplätzen sind ein Paradebeispiel für eine Win-Win-Situation – für Umwelt, Stadt und Bürger.“ Pressemitteilung der
FDP-Fraktion Koblenz