Politik | 28.11.2025

Antrag der FDP Kreis Ahrweiler im Landtagswahlprogramm verankert

FDP fordert Verlängerung der Antragsfristen für den Wiederaufbau

FDP setzt sich für das Ahrtal ein (von links): Ulrich van Bebber, Daniela Schmitt, Sandra Weeser und Fritz-Peter Steinhausen. Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen. Spitzenkandidatin und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt stellte klar: „Das ist ein wichtiges Signal für die Menschen im Ahrtal. Wir lassen sie nicht allein.“

Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der FDP Ahrweiler, erläuterte die Hintergründe. Viele Betroffene kämpfen weiterhin mit enormen bürokratischen Hürden. Gutachten verzögern sich. Bearbeitungszeiten sind lang. Schadenserfassungen sind komplex. Baukosten steigen. Die Summe dieser Herausforderungen erschwert eine fristgerechte Antragstellung erheblich. Van Bebber betonte: „Diese Menschen brauchen mehr Zeit, um die notwendigen Unterlagen vollständig vorzulegen. Eine Fristverlängerung ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.“

Unterstützung erhielt er von der FDP-Bezirksvorsitzenden Sandra Weeser, die sich bereits in der vergangenen Legislaturperiode als Ausschussvorsitzende für Bauen und Wohnen im Bundestag intensiv für die letzte Fristverlängerung, beschleunigte Verfahren und praxistaugliche Regelungen im Wiederaufbau eingesetzt hat. Weeser verwies darauf, dass viele Fortschritte erst möglich wurden, weil Betroffene und Politik im kontinuierlichen Austausch standen.

Genau daran will die FDP anknüpfen.

Mit der Aufnahme der Forderung in das Landtagswahlprogramm setzt die FDP ein klares Zeichen: Der Wiederaufbau bleibt prioritäre Aufgabe. Die Betroffenen erhalten die notwendige Planungssicherheit. Die Partei will auf Landes- und Bundesebene weiter Druck machen, damit die Fristen realistisch gestaltet und Verfahren vereinfacht werden.

Pressemitteilung

FDP im Kreis Ahrweiler

FDP setzt sich für das Ahrtal ein (von links): Ulrich van Bebber, Daniela Schmitt, Sandra Weeser und Fritz-Peter Steinhausen. Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Rückseite
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal