Politik | 19.12.2018

FDP-Swisttal

FDP fordert bessere Postversorgung in Buschhoven

Reduzierten Service in stattlichen Räumen kritisiert.

Swisttal. In einem Antrag an den Hauptausschuss fordert die Swisttaler FDP ein besseres Angebot der Post in Buschhoven. Es sei nicht einzusehen, weshalb die Post als Dienstleistungsunternehmen in derart großen Räumlichkeiten einen derart reduzierten Service anbiete. Mehr als Briefmarken, und die auch nur im eingeschränkten Sortiment, sei in Buschhoven nicht zu erhalten, bestätigte eine der Mitarbeiterinnen der Poststelle.

Eine erste schriftliche Anfrage der FPD mit der Bitte um Erweiterung des Angebots hatte die Post im Vorfeld kurz und wortkarg abgelehnt. Nun legten die Freien Demokraten im Swisttaler Hauptausschuss nach. „Es ist unverständlich, warum in Odendorf auf kleiner Fläche ein umfangreiches Angebot möglich ist, nicht aber in Buschhoven,“ erklärte die Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer. Immerhin seien es ja die eigenen Alltagsgeschäfte wie Nachsende- und Postlagerungsaufträge, Paketsets etc, die laufend nachgefragt und von der Post verkauft werden! „Warum richten die in dem riesigen, weitgehend leeren Ladenlokal keinen eigenen Post-Shop ein?!“, fragt sich Wolf-Umhauer. In Buschhoven und Morenhoven mit ihren zusammen 5000 Einwohnern fehle es bei der Post schließlich an fast allem!

„Man hat den Eindruck, die Post will durch das bescheidene Angebot die Poststelle in Buschhoven so unattraktiv machen, dass sie mangels Nachfrage geschlossen wird“, sagt Karl-Heinz Lamberty, Vorsitzender Swisttaler FDP. Der Hinweis der Post, es handele sich um ein Provisorium bis man einen Einzelhändler gefunden habe, der die Poststelle betreiben würde, ist nicht überzeugend. „Warum kann ein schon lang anhaltendes Provisorium nicht ordentlich eingerichtet sein und gute Angebote bereithalten? Immerhin besteht für die Post eine Verpflichtung nach der PUDLV („Post-und-Dienstleistungs-Verordnung“) dazu.“ Noch nicht einmal die eigenen Werbe-Plakate der Post und das „corporate design“ sind in dem unrenovierten Raum zu finden! So werde sich kaum ein Geschäftsmann zur Übernahme begeistern lassen.

Nach eingehender Debatte beauftragten die Mitglieder aller Fraktionen im Hauptausschuss die Bürgermeisterin einstimmig, sich nun mit einer entsprechenden Forderung an die Deutsche Post zu wenden.

Die FDP ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, die Poststelle in Buschhoven so oft es geht zu nutzen und gegebenenfalls bei der Post das mangelhafte Angebot zu kritisieren.Pressemitteilung

der FDP Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu