Politik | 17.05.2024

Kreis Ahrweiler profitiert von liberaler Bildungsoffensive

FDP freut sich über die Förderung aus Mainz

Liberale freuen sich zusammen mit Landesministerin Daniela Schmitt (Mitte) über die Förderung der Schulen in Sinzig, Bad Breisig und Bad Neuenahr-Ahrweiler aus dem Startchancenprogramm, hier vor der Regenbogenschule in Sinzig (von rechts): Christina Steinhausen, Ulrich van Bebber, Martin Thormann, Dirk Herminghaus, André Nursinski-Stolberg, Volker Thormann.  Foto: Marga Thormann

Kreis Ahrweiler. Es ist die größte Bund-Länder-Bildungsoffensive in der Geschichte der Bundesrepublik: Das neue Startchancenprogramm. Auf Initiative von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) werden Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler mit 20 Milliarden Euro über zehn Jahre gefördert. Bund und Länder teilen sich die Kosten hälftig. Vom Startchancenprogramm profitieren auch die Lindenschule Bad Breisig, die Regenbogenschule in Sinzig und die Erich-Kästner Realschule plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das hat die Landesregierung in Mainz bekanntgegeben. Landesministerin Daniela Schmitt brachte die frohe Botschaft mit nach Sinzig. Dort freuten sich die Liberalen vor der Regenbogenschule über diese Förderung.

Christina Steinhausen, Spitzenkandidatin der FDP für den Kreistag, erklärte dazu:

„Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie verdeutlichen: Es besteht Handlungsdruck im Bildungswesen. Das Startchancenprogramm der liberalen Ministerin Bettina Stark-Watzinger ist deshalb eine starke Initiative zur richtigen Zeit. Für uns Freie Demokraten gilt ein klarer Grundsatz: Bildung ist ein Bürgerrecht. Wir wollen die beste Bildung für unsere Kinder. Ihr Erfolg muss unabhängig vom Geldbeutel der Eltern oder der sozialen Herkunft sein. So gelingt Aufstieg durch Bildung.“

Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der FDP, ergänzt: „Die jüngst veröffentlichte Studie des ifo-Instituts zeigt die konkreten Erfolge unserer Politik auch auf Landesebene: In Rheinland-Pfalz ist die Chancengleichheit des Bildungssystems im Bundesvergleich besonders hoch. Das ist das Ergebnis konsequenter liberaler Bildungspolitik.“

Bereits zu Beginn des neuen Schuljahrs 2024/2025 wird das Programm starten. Das Geld wird in die Stärkung der Grundkompetenzen, eine bessere Lernumgebung, die Schul- und Unterrichtsentwicklung und den Aufbau multiprofessioneller Teams fließen.

Martin Thormann, Vorsitzender der FDP in Sinzig, und Volker Thormann, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Stadtrat Sinzig, freuen sich über die Förderung der Regenbogenschule: „Als Freie Demokraten werden wir in Sinzig auch künftig für hohe Investitionen in unsere Bildungseinrichtungen streiten. Wir wissen: Jeder Euro für die Bildung unserer Kinder zahlt sich mehrfach aus. Er sorgt für Chancengerechtigkeit und befähigt die Fachkräfte von morgen.“

„Für uns ist dabei das sogenannte Chancenbudget zentral. Dieses Geld kann von den Schulen in eigener Verantwortung eingesetzt werden. Die Schulgemeinschaft weiß am besten, mit welchen Maßnahmen das Budget vor Ort die größtmögliche Wirkung entfaltet,“ so Dirk Herminghaus und David Jacobs, Vorsitzender der FDP in Bad und in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Rolf Deißler, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Stadtrat.

Pressemitteilung der

FDP Kreis Ahrweiler

Liberale freuen sich zusammen mit Landesministerin Daniela Schmitt (Mitte) über die Förderung der Schulen in Sinzig, Bad Breisig und Bad Neuenahr-Ahrweiler aus dem Startchancenprogramm, hier vor der Regenbogenschule in Sinzig (von rechts): Christina Steinhausen, Ulrich van Bebber, Martin Thormann, Dirk Herminghaus, André Nursinski-Stolberg, Volker Thormann. Foto: Marga Thormann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern