Politik | 02.12.2021

FDP im Brohltal formiert sich neu

Das neue Team der FDP im Brohltal: Mit Martin Schmitt (2. von rechts), Daniel Ritzdorf (dritter von links) und Florian Schlüter (rechts) als Vorsitzende, Schriftführer Stefan Gros (Mitte) sowie den Beisitzern Theresa Gros und Raphael Rüdesheim (zweiter von links) wollen die Liberalen im Brohltal Politik mitgestalten.Foto: privat

Brohltal. Seit dem 18.11.2021 ist die FDP auch wieder im Brohltal als eigenständiger Ortsverband aktiv. Im Zuge des imposanten Mitgliederzuwachses im Bereich Brohltal kam der Wunsch auf, die FDP Brohltal wieder als selbstständigen Ortsverband im Kreis Ahrweiler zu repräsentieren.

Erfreulicherweise sind viele junge Aktive nunmehr im Brohltal MitgliederInnen der liberalen Partei und bilden somit exakt den Trend der letzten Bundeswahl ab. Dabei begann der Trend der Beitritte bereits im letzten Jahr und davor.

Bereits im Wahlkampf zur Landtagswahl im Frühjahr wuchs die Gruppe mehr und mehr zusammen und hatte dann mit dem positiven Verlauf der Bundestagswahl, bei der die FDP die stärkste Kraft unter den ErstwählerInnen geworden ist, auch ausreichend Rückenwind, um liberal-demokratische Akzente nun auch wieder im Brohltal zu institutionalisieren.

Der hohe Anteil von jungen Kräften zeigt sich auch spiegelbildlich in der Zusammensetzung im neuen Vorstand. Mit Martin Schmitt als Vorsitzender und Daniel Ritzdorf sowie Florian Schlüter als dessen Stellvertretern, obliegt die Führung der Ortsgruppe in der Hand von unter 35-jährigen.

Ergänzt wird das Trio von Schriftführer Stefan Gros (56), der seit 2019 die FDP im Verbandsgemeinderat vertritt sowie von Beisitzerin Theresa Gros (27) und Raphael Rüdesheim (30), der bislang bereits im Vorstand der Kreis-FDP das Brohltal präsentierte.

Mit Martin Schmitt (30), der als Senior Experte Operations bei der Deutschen Post DHL arbeitet , ist ein Brohltaler an der Spitze, der sich in seiner Jugendzeit als Fußballer bei SC Niederzissen seine Sporen verdiente und politisch bereits seit Jahren eng der FDP verbunden ist, darunter als stellvertretendes Mitglied in mehreren Kreistag Ausschüssen. Auch für Daniel Ritzdorf (34) aus Spessart, Lagerfacharbeiter bei wolfcraft, sind die Ideale einer liberalen und rechtsstaatlichen Partei der Antrieb für die Mitgliedschaft und die tatkräftige Unterstützung in den zurückliegenden Wahlkämpfen gewesen. Komplettiert wird das Trio von Florian Schlüter (25) wohnhaft in Oberzissen, der als Informatiker bei Tönissteiner Sprudel das Thema Digitalisierung von Berufswegen her schon in all seinen Facetten kennt.

Mit der jungen Niederzissenerin Theresa Gros, die als Consultant bei Inverto in Köln beruflich unterwegs ist, konnte erstmals im Ortsverband eine Frau gewonnen werden, die sich als Ziel gesetzt hat, die weibliche Kompetenz der FDP zu zeigen und auszubauen. Als Vertreter des Handwerks ist Raphael Rüdesheim aus Burgbrohl vertreten, der als Meister im Bereich Heizung und Sanitär viele Jahre Berufserfahrung mit einbringen kann.

Mit Stefan Gros, seit mehr als 25 Jahren Mitglieder der FDP, Firmenkundenberater bei der Kreissparkasse Köln, ist auch die aktuelle Kommunalpolitik in der Ortsgruppe verankert, seit 2019 ist er für die FDP im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde aktiv.

Kreischef Ulrich van Bebber war sichtlich stolz, nicht nur eine breite Palette von Berufsgruppen vertreten zu sehen, sondern das sich auch das gesamte Brohltal im Ortsverband wiederfindet. Dies ist für ihn eine hervorragende Grundlage für die weitere Entwicklung der FDP in der für den Gesamtkreis so wichtigen Verbandsgemeinde Brohltal. „Ich bin sicher, dass dieses junge und breit aufgestellte Team der FDP neue Initiativen und Ideen in die Politik im Brohltal einbringen wird,“ so van Bebber.

Ziel der nächsten Monate ist es, mit der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung ins Gespräch zu kommen und vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Ausbau der co²-neutralen Energieträger und Bildung Ideen und Maßnahmen im Dialog einzubringen und über die Gruppierungen im Kreis, Land und Bund Wünsche und Bedarfe von Bürgern, Unternehmen und Kommunen im Brohltal dort zu platzieren. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche liberale Überzeugungen in sich tragen, sind jederzeit herzlich willkommen.

Alle zum Zeitpunkt der Sitzung geltenden Corona-Schutzvorschriften wurden eingehalten.

Pressemitteilung FDP Brohltal

Das neue Team der FDP im Brohltal: Mit Martin Schmitt (2. von rechts), Daniel Ritzdorf (dritter von links) und Florian Schlüter (rechts) als Vorsitzende, Schriftführer Stefan Gros (Mitte) sowie den Beisitzern Theresa Gros und Raphael Rüdesheim (zweiter von links) wollen die Liberalen im Brohltal Politik mitgestalten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen