FWG-Mitglieder begleiten Abschlussübungen der Feuerwehren
Andernach. Mit großem Interesse und tiefem Respekt begleiteten Mitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) die Feuerwehrübungen in der Kernstadt und in den Stadtteilen Eich, Kell und Miesenheim. Dabei konnten sie hautnah miterleben, was es bedeutet, wenn Menschen sich freiwillig in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Ob beim Löschen von Küchen- und Kellerbränden in Wohnhäusern oder dem Brand in einer Firmenhalle, beim Bergen von Verletzten, bei der Rettung aus einem verunfallten Fahrzeug oder von Menschen aus dem Rhein und von der Uferböschung – die Feuerwehrleute aus Andernach und den Stadtteilen zeigten eindrucksvoll, mit welcher Leidenschaft, Präzision und Kameradschaft sie arbeiten.
„Was wir in Andernach und den Stadtteilen gesehen haben, ist vorbildliches Engagement für die Gemeinschaft“, sagte Bärbel Schäfgen, Stadträtin und Ortsbeiratsmitglied in Eich. „Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden riskieren bei jedem Einsatz ihre eigene Sicherheit, um anderen zu helfen. Sie stehen 24/7, an 365 Tagen im Jahr zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Dafür können wir ihnen gar nicht oft genug Danke sagen.“
Die FWG-Mitglieder zeigten sich beeindruckt von der hohen Professionalität und der starken Zusammenarbeit der ehrenamtlichen Kräfte. „Diese Übungen haben deutlich gemacht, wie viel Herzblut und Engagement in jedem Einsatz steckt“, ergänzte Schäfgen. „Unsere Feuerwehr ist nicht nur eine Organisation – sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Verantwortung und Mut.“
Die FWG bedankt sich herzlich bei allen Feuerwehrleuten und der gesamten Blaulichtfamilie für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht ihnen stets eine gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen.
Pressemitteilung der Freien
Wählergruppe Andernach e.V.
