Politik | 25.06.2025

Umweltausschuss tagt: Klimaschutz wird vorgestellt.

FWM: Klimaanpassung muss stärker in den Blick genommen werden

Der Klimawandel zwingt die Stadtpolitik, nach vorne zu schauen und zu überlegen: Welche Maßnahmen sind nötig, dass die Mayener Innenstadt auch noch in 20, 30 oder 40 Jahren trotz der Hitze eine hohe Aufenthaltsqualität hat und lebenswert ist? Foto: FWM

Mayen. Kurz vor der kommunalpolitischen Sommerpause tagt in Mayen noch einmal der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Forst. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Mitteilungen zur kommunalen Wärmeplanung, zu im Jahr 2024 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen sowie zum Eigenverbrauch der städtischen Liegenschaften 2024.

Die Freien Wähler Mayen (FWM) begrüßen ausdrücklich die bereits durchgeführten und anvisierten städtischen Maßnahmen im Bereich der Energietransformation zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Kampf gegen den massiven Klimawandel. Für die Freien Wähler der FWM müssen aber in Zukunft auch verstärkt Klimaanpassungsmaßnahmen in Mayen vorgenommen werden. Besonders die Kessellage des Stadt macht solche Maßnahmen besonders im Stadtkern dringend, durchaus auch mit Fördermitteln aus dem Klimapakt Rheinland-Pfalz und im Rahmen der Neugestaltung bzw. Aufwertung dieses historischen Teils der Stadt. Deutliche Begrünung im gesamten Kernbereich Mayens „tut“ hier Not! Gerade auch aufgrund des deutlichen Verlustes der Begrünung im Bereich Wasserpförtchen durch die Fällung des alten Lindenbestandes und der nur in geringer Anzahl möglichen neuen Ersatzbaumbepflanzung in diesem Bereich. Hinzu kommt hier auch leider noch die anstehende Bodenversiegelung durch den Bau der Hochgarage. Hier waren die

VertreterInnen der FWM immer für eine Umgestaltung der Parkfläche zu einem Parken unter Bäumen - leider eine vertane Chance.

Weitere Themen im „Umweltausschuss“ sind die Vorstellung der begonnenen Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der Mitgliedschaft der Stadt im UN-Projekt Agenda 2030, die Aktualisierung des Forsteinrichtungswerkes sowie ein Austausch mit dem Mayener Arbeitskreis Radverkehr.

Pressemitteilung FWM

Weitere Themen

Der Klimawandel zwingt die Stadtpolitik, nach vorne zu schauen und zu überlegen: Welche Maßnahmen sind nötig, dass die Mayener Innenstadt auch noch in 20, 30 oder 40 Jahren trotz der Hitze eine hohe Aufenthaltsqualität hat und lebenswert ist? Foto: FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Festival der Magier
Festival der Magier
Hausmesse
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Audi