Der Klimawandel zwingt die Stadtpolitik, nach vorne zu schauen und zu überlegen: Welche Maßnahmen sind nötig, dass die Mayener Innenstadt auch noch in 20, 30 oder 40 Jahren trotz der Hitze eine hohe Aufenthaltsqualität hat und lebenswert ist? Foto: FWM

Am 25.06.2025

Politik

Umweltausschuss tagt: Klimaschutz wird vorgestellt.

FWM: Klimaanpassung muss stärker in den Blick genommen werden

Mayen. Kurz vor der kommunalpolitischen Sommerpause tagt in Mayen noch einmal der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Forst. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Mitteilungen zur kommunalen Wärmeplanung, zu im Jahr 2024 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen sowie zum Eigenverbrauch der städtischen Liegenschaften 2024.

Die Freien Wähler Mayen (FWM) begrüßen ausdrücklich die bereits durchgeführten und anvisierten städtischen Maßnahmen im Bereich der Energietransformation zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Kampf gegen den massiven Klimawandel. Für die Freien Wähler der FWM müssen aber in Zukunft auch verstärkt Klimaanpassungsmaßnahmen in Mayen vorgenommen werden. Besonders die Kessellage des Stadt macht solche Maßnahmen besonders im Stadtkern dringend, durchaus auch mit Fördermitteln aus dem Klimapakt Rheinland-Pfalz und im Rahmen der Neugestaltung bzw. Aufwertung dieses historischen Teils der Stadt. Deutliche Begrünung im gesamten Kernbereich Mayens „tut“ hier Not! Gerade auch aufgrund des deutlichen Verlustes der Begrünung im Bereich Wasserpförtchen durch die Fällung des alten Lindenbestandes und der nur in geringer Anzahl möglichen neuen Ersatzbaumbepflanzung in diesem Bereich. Hinzu kommt hier auch leider noch die anstehende Bodenversiegelung durch den Bau der Hochgarage. Hier waren die

VertreterInnen der FWM immer für eine Umgestaltung der Parkfläche zu einem Parken unter Bäumen - leider eine vertane Chance.

Weitere Themen im „Umweltausschuss“ sind die Vorstellung der begonnenen Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der Mitgliedschaft der Stadt im UN-Projekt Agenda 2030, die Aktualisierung des Forsteinrichtungswerkes sowie ein Austausch mit dem Mayener Arbeitskreis Radverkehr.

Pressemitteilung FWM

Weitere Themen

Der Klimawandel zwingt die Stadtpolitik, nach vorne zu schauen und zu überlegen: Welche Maßnahmen sind nötig, dass die Mayener Innenstadt auch noch in 20, 30 oder 40 Jahren trotz der Hitze eine hohe Aufenthaltsqualität hat und lebenswert ist? Foto: FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten...

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

Weiterlesen

Koblenz. Im Oktober vergangenes Jahr hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität geäußerten Bedenken zu den Planungen der Nordentlastung aufgegriffen und eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Dort wies er nochmals auf die von vielen als überdimensioniert betrachteten Planungen hin, die unter den Aspekten Flächenverbrauch und Kosten kritisiert worden waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim