
Am 25.06.2025
PolitikUmweltausschuss tagt: Klimaschutz wird vorgestellt.
FWM: Klimaanpassung muss stärker in den Blick genommen werden
Mayen. Kurz vor der kommunalpolitischen Sommerpause tagt in Mayen noch einmal der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Forst. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Mitteilungen zur kommunalen Wärmeplanung, zu im Jahr 2024 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen sowie zum Eigenverbrauch der städtischen Liegenschaften 2024.
Die Freien Wähler Mayen (FWM) begrüßen ausdrücklich die bereits durchgeführten und anvisierten städtischen Maßnahmen im Bereich der Energietransformation zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Kampf gegen den massiven Klimawandel. Für die Freien Wähler der FWM müssen aber in Zukunft auch verstärkt Klimaanpassungsmaßnahmen in Mayen vorgenommen werden. Besonders die Kessellage des Stadt macht solche Maßnahmen besonders im Stadtkern dringend, durchaus auch mit Fördermitteln aus dem Klimapakt Rheinland-Pfalz und im Rahmen der Neugestaltung bzw. Aufwertung dieses historischen Teils der Stadt. Deutliche Begrünung im gesamten Kernbereich Mayens „tut“ hier Not! Gerade auch aufgrund des deutlichen Verlustes der Begrünung im Bereich Wasserpförtchen durch die Fällung des alten Lindenbestandes und der nur in geringer Anzahl möglichen neuen Ersatzbaumbepflanzung in diesem Bereich. Hinzu kommt hier auch leider noch die anstehende Bodenversiegelung durch den Bau der Hochgarage. Hier waren die
VertreterInnen der FWM immer für eine Umgestaltung der Parkfläche zu einem Parken unter Bäumen - leider eine vertane Chance.
Weitere Themen im „Umweltausschuss“ sind die Vorstellung der begonnenen Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der Mitgliedschaft der Stadt im UN-Projekt Agenda 2030, die Aktualisierung des Forsteinrichtungswerkes sowie ein Austausch mit dem Mayener Arbeitskreis Radverkehr.
Pressemitteilung FWM