Politik | 16.09.2017

Der Landesbetrieb Mobilität informiert

Fahrbahnsanierungen auf der B 42 und 256 im Bereich Kreuz Neuwied

Arbeiten beginnen am 25. September - Umleitungen und Sperrungen nötig

Neuwied. Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab dem 25. September verschiedene Fahrbahnsanierungen auf der B 42 und der B 256 im Bereich des Neuwieder Kreuzes durchgeführt.

Betroffen sind die Abschnitte der B 256 ab der Eisenbahnbrücke an der Abfahrt Engerser Landstraße bis hinter das Kreuz Neuwied in Fahrtrichtung Rengsdorf, die B 42 ab der Stadtgrenze Neuwied bis hinter die Anschlussstelle Neuwied-Friedrichshof in Fahrtrichtung Bendorf und diverse Äste und Bypässe im Bereich des Neuwieder Kreuzes.

Es werden die oberen Asphaltschichten und an den Bauwerken die Asphaltübergänge erneuert. Ferner werden in verschiedenen Bereichen die Querneigung der Straße optimiert und Schadstellen an der Entwässerungseinrichtung, den Bauwerken und Randbereichen instandgesetzt.

Für die Ausführung wird der Sanierungsbereich in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Sanierungsbereiche werden für den Verkehr gesperrt und der Verkehr wird einspurig an den Sanierungsbereichen vorbeigeführt bzw. über die Äste am Kreuz Neuwied und die angrenzenden Anschlussstellen kleinräumig umgeleitet.

Die Abfahrt Distelfeld an der B 256 und die Abfahrt Friedrichshof an der B 42 müssen, je nach Bauabschnitt, getrennt voneinander gesperrt werden. Umleitungen über die angrenzenden Anschlussstellen werden eingerichtet. Da die Verkehrsführung entsprechend den Bauabschnitten mehrmals angepasst werden muss, bittet der LBM die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit.

Parallel zu den Arbeiten am Neuwieder Kreuz werden auf der B 42 eine Schadstelle im Bereich der Anschlussstelle Bendorf in Fahrtrichtung Koblenz und eine Schadstelle zwischen Bendorf und Neuwied-Engers in Fahrtrichtung Neuwied beseitigt. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung ausgeführt, sodass immer eine Fahrspur zur Verfügung steht.

Die Arbeiten werden am 25. September beginnen. Dafür wird die Verkehrsführung ab Freitag, 22. September, eingerichtet. Begonnen wird mit der Sanierung der Überholspur B 42 von Neuwied in Richtung Bendorf und parallel an der Schadstelle bei Bendorf. Für diesen Sanierungsabschnitt wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Für diesen Abschnitt sind drei Wochen veranschlagt, und im Anschluss wird die Verkehrsführung für den nächsten Abschnitt aufgebaut. Die Gesamtmaßnahme ist, entsprechende Witterung vorausgesetzt, mit 19 Wochen kalkuliert. Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer, den örtlichen Umleitungen zu folgen.

Die Sanierung übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Günther Alsdorf aus Neuwied. Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund zwei Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die erheblichen Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur in der Region weiter systematisch verbessert.

Pressemitteilung des

Landesbetriebs Mobilität

Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige