Politik | 04.03.2025

Freie Wähler regen im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit Information zu verlassenen Velos an

„Fahrradleichen-Krimi“ in Koblenz: Ordnungsamt auf Spurensuche

Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Koblenz. In Koblenz spielt sich ein ungewöhnlicher Krimi ab: Die Stadtverwaltung ist auf der Jagd nach „Fahrradleichen“. Diese verlassenen Drahtesel, die die Straßen und Plätze der Stadt bevölkern, sorgen für Unmut bei Bürgern und Behörden gleichermaßen.

Die Freie Wähler-Ratsfraktion stellt dazu einen Antrag im kommenden Ausschuss für Ordnung und Sicherheit.

Christian Altmaier, ordnungspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler Ratsfraktion, kommentiert die Situation mit einem Augenzwinkern: „Wir haben es hier mit einem echten ‚Tatort Fahrradständer‘ zu tun. Die Spurensicherung des Ordnungsamtes ist mit neongelben Aufklebern im Einsatz, um die Täter zu überführen.“

Die Stadtverwaltung hat auf Antrag der Freie Wähler im Stadtrat detailliert Stellung bezogen. Demnach wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 521 „Fahrradleichen“ vom kommunalen Servicebetrieb entsorgt. „Das ist eine erschreckend hohe Zahl von Opfern“, scherzt Altmaier. „Aber im Ernst, es zeigt, dass wir ein echtes Problem haben.“

Die Kosten für die Entsorgung belaufen sich auf rund 2.400 Euro, die von der Allgemeinheit getragen werden. „Das ist Geld, das wir sinnvoller einsetzen könnten“, betont Altmaier, der selbst viel mit dem Velo durch die Stadt radelt. „Stattdessen finanzieren wir unfreiwillig ein ‚Fahrrad-Bestattungsunternehmen‘.“

Interessanterweise finden einige der geretteten Fahrräder ein neues Leben: Bis zu 20 Räder pro Jahr werden versteigert, was der Stadt zwischen 300 und 400 Euro einbringt. „Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin eine kleine Wiedergutmachung für die ‚Hinterbliebenen‘“, so Altmaier.

Besonders lobt der radelnde Freie Wähler-Politiker die Zusammenarbeit mit der Caritas: „Es ist erfreulich, dass nicht alle ‚Fahrradleichen‘ ihr endgültiges Ende finden. Einige werden bei ‚CarMen‘ reanimiert und finden ein neues Zuhause bei bedürftigen Menschen. Das ist Recycling im besten Sinne.“

Abschließend appelliert Christian Altmaier an die Koblenzer Bürger: „Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht zum ‚cold case‘ werden. Ein gepflegtes Rad ist nicht nur ein Beitrag zur Verkehrswende, sondern auch zur Stadtästhetik. Und wer weiß - vielleicht vermeiden Sie so auch, unfreiwillig zum Hauptverdächtigen in einem Fahrradleichen-Fall zu werden.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)