Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Am 04.03.2025

Politik

Freie Wähler regen im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit Information zu verlassenen Velos an

„Fahrradleichen-Krimi“ in Koblenz: Ordnungsamt auf Spurensuche

Koblenz. In Koblenz spielt sich ein ungewöhnlicher Krimi ab: Die Stadtverwaltung ist auf der Jagd nach „Fahrradleichen“. Diese verlassenen Drahtesel, die die Straßen und Plätze der Stadt bevölkern, sorgen für Unmut bei Bürgern und Behörden gleichermaßen.

Die Freie Wähler-Ratsfraktion stellt dazu einen Antrag im kommenden Ausschuss für Ordnung und Sicherheit.

Christian Altmaier, ordnungspolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler Ratsfraktion, kommentiert die Situation mit einem Augenzwinkern: „Wir haben es hier mit einem echten ‚Tatort Fahrradständer‘ zu tun. Die Spurensicherung des Ordnungsamtes ist mit neongelben Aufklebern im Einsatz, um die Täter zu überführen.“

Die Stadtverwaltung hat auf Antrag der Freie Wähler im Stadtrat detailliert Stellung bezogen. Demnach wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 521 „Fahrradleichen“ vom kommunalen Servicebetrieb entsorgt. „Das ist eine erschreckend hohe Zahl von Opfern“, scherzt Altmaier. „Aber im Ernst, es zeigt, dass wir ein echtes Problem haben.“

Die Kosten für die Entsorgung belaufen sich auf rund 2.400 Euro, die von der Allgemeinheit getragen werden. „Das ist Geld, das wir sinnvoller einsetzen könnten“, betont Altmaier, der selbst viel mit dem Velo durch die Stadt radelt. „Stattdessen finanzieren wir unfreiwillig ein ‚Fahrrad-Bestattungsunternehmen‘.“

Interessanterweise finden einige der geretteten Fahrräder ein neues Leben: Bis zu 20 Räder pro Jahr werden versteigert, was der Stadt zwischen 300 und 400 Euro einbringt. „Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin eine kleine Wiedergutmachung für die ‚Hinterbliebenen‘“, so Altmaier.

Besonders lobt der radelnde Freie Wähler-Politiker die Zusammenarbeit mit der Caritas: „Es ist erfreulich, dass nicht alle ‚Fahrradleichen‘ ihr endgültiges Ende finden. Einige werden bei ‚CarMen‘ reanimiert und finden ein neues Zuhause bei bedürftigen Menschen. Das ist Recycling im besten Sinne.“

Abschließend appelliert Christian Altmaier an die Koblenzer Bürger: „Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht zum ‚cold case‘ werden. Ein gepflegtes Rad ist nicht nur ein Beitrag zur Verkehrswende, sondern auch zur Stadtästhetik. Und wer weiß - vielleicht vermeiden Sie so auch, unfreiwillig zum Hauptverdächtigen in einem Fahrradleichen-Fall zu werden.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler