
Am 19.02.2025
PolitikSPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat
Fastnachtsmuseum erzählt Geschichte des Koblenzer Karnevals
Koblenz. Bald feiern die Karnevalisten in Koblenz und Region am Rosenmontag den Höhepunkt der Karnevalssession. Dies nahmen die Mitglieder der sozialdemokratischen Stadtratsfraktion Dr. Thorsten Rudolph MdB und Fritz Naumann zum Anlass, die Geschichte des Koblenzer Karnevals im Rheinischen Fastnachtsmuseum im Fort Konstantin zu erfahren.
Unter der fachkundigen Leitung von Andreas Heering konnten Rudolph und Naumann zahlreiche Orden und Andenken an die Prinzenpaare der vergangenen Jahrzehnte bestaunen. Besonders hervorgehoben wurde dabei das letztjährige Prinzenpaar, dem ein gesonderter Bereich des Museums gewidmet ist.
„Das Museum zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Koblenzer Karnevals“, so Naumann. „Hier gibt es noch großes Entwicklungspotenzial.“
Über dieses und Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Museums konnten sich Rudolph und Naumann mit Andreas Heering austauschen. „Der Karneval trägt durch seine identitätsstiftende Wirkung maßgeblich zum Lebensgefühl unserer Region bei. Das zeigt sich jedes Jahr, wenn wir zusammen feiern“, resümiert Thorsten Rudolph.
„Daher ist es wichtig, dass wir uns auch die Geschichte des Karnevals bewusst machen. Denn diese erzählt auch viel über uns. Ich kann daher nur einen Besuch des Rheinischen Karnevalsmuseums empfehlen.“
Pressemitteilung der
SPD-Stadtratsfraktion Koblenz