Politik | 24.07.2025

Bündnis 90/Die Grüne Ortsverband Mendig

Feuerwerk im Schutzgebiet: Grüne kritisieren Rodung in Mendig

„Verbandsgemeinde Mendig zerstört Natur, um ein Feuerwerk im Vogelschutz- und FFH-Gebiet der Stadt Mendig durchzuführen zu können!“

Bilder zu den Rodungsmaßnahmen im Schutzgebiet zur Vorbereitung eines Feuerwerkes im Rahmen der Veranstaltung „Nacht der Vulkane 2025“.  Quelle: privat

Mendig. Bereits vor 7 Jahren hat der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen, die Verbandsgemeinde Mendig darauf aufmerksam gemacht, dass ein Abbrennen eines Feuerwerkes im Vogelschutzgebiet und dem europäischen Flora und Fauna Schutzgebiet, im nördlichen Bereich von Mendig, nicht durchführbar ist. 2019 kam es im Rahmen der Nacht der Vulkane sogar zu einem Brandeinsatz der Feuerwehr, welcher letztendlich eine „Notrodung“ notwendig machte. Damals wurde vom Verbandsbürgermeister schon versprochen, dieses Abschlussfeuerwerk für die Zukunft zu überdenken und nach einer anderen Lösung zu suchen, damit die dortige Natur geschützt bleibt.

Im Jahr 2022 gab es in Mendig aufgrund von Brandgefahr nur ein abgespecktes Feuerwerk mit Lichteffekten.  Foto: Archiv/CF

Im Jahr 2022 gab es in Mendig aufgrund von Brandgefahr nur ein abgespecktes Feuerwerk mit Lichteffekten. Foto: Archiv/CF

Jetzt, kurz nach der erneuten Wahl zum Verbandsbürgermeister, werden alle Bedenken über Bord geworfen und indem man im Vorfeld der Veranstaltung der Nacht der Vulkane 2025 ein Areal von fast 1000 m² an Gräsern, Büschen und Bäumen roden, um dort wieder einmal ein Feuerwerk abbrennen zu lassen. Diese Rodungsmaßnahme wurde Anfang Juni, inmitten der gesetzlichen Schonzeit durchgeführt, die auch jeder unserer Mitbürger einhalten muss.

Auszug aus dem Landesinformationssystem der Naturschutzverwaltung des Landes RLP mit dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und dem Vogelschutzgebiet im nördlichen Stadtrandbereich von Mendig. In Gelb markiert, die Veranstaltungsfläche der Nacht der Vulkane und in Rot markiert die Rodungsfläche (ca. 1000 m²).  Quelle: privat

Auszug aus dem Landesinformationssystem der Naturschutzverwaltung des Landes RLP mit dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und dem Vogelschutzgebiet im nördlichen Stadtrandbereich von Mendig. In Gelb markiert, die Veranstaltungsfläche der Nacht der Vulkane und in Rot markiert die Rodungsfläche (ca. 1000 m²). Quelle: privat

Der betroffene Bereich vom Fauna-Flora-Habitat-Gebiet bildet gemeinsam mit den Europäischen Vogel Schutz Gebiet das Netzwerk Natura 2000, welche unsere Natur und Landschaft vor übermäßigen Eingriffen schützen sollen. Gerade diese schützenswerte Flora zieht eine große Vielzahl und Vielfalt an Insektenarten an, und bietet damit den zahlreichen Vögeln und bestandsgefährdeten Fledermausarten (aus den unterirdischen Basaltgrubensystem, ein ideales Nahrungsrevier.

Auch passt diese Rodungsmaßnahme nicht zu der vom Verbandsbürgermeister angekündigten 2. Bewerbung unserer Region „Mühlsteinrevier“ für das UNESCO Weltkulturerbe. Wie kann man dieser Kulturlandschaft mit Flora und Fauna zerstören, welches durch den Bergbau geprägt wurde. Wie passt das zusammen und wie würde die Prüfungskommission solch eine Vorgehen bewerten?

Am 16. Juli wurde die Stadt und die Verbandsgemeinde Mendig von der Stadtratsfraktion von B´90/Grüne mit der Frage angeschrieben, wer hier die entsprechende Genehmigung zu den Rodungsmaßnahmen erteilt habe. Die Verbandsgemeinde Mendig konnte bis zum 21.07. keinen Nachweis über eine entsprechende Genehmigung vorlegen. Eine telefonische Anfrage bei der Unteren Naturschutzbehörde am 19. Juli ergab, dass für diesen massiven Eingriff keine Genehmigung seitens des Kreises erteilt wurde.

Der OV B´90/Grüne Mendig fordert deshalb den Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz auf, den Umstand dieser Rodung aufzuklären und auf das Abbrennen des geplanten Feuerwerkes im Vogelschutz- und FFH-Gebiet Mendig zu verzichten.

Zum Schutze der dort noch lebenden Tiere und Pflanzen!

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grüne Ortsverband Mendig

Bilder zu den Rodungsmaßnahmen im Schutzgebiet zur Vorbereitung eines Feuerwerkes im Rahmen der Veranstaltung „Nacht der Vulkane 2025“. Quelle: privat

Leser-Kommentar
24.07.202513:51 Uhr
Christiane Bruckmann

Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree

Leider wird auf die Tiere und die Umwelt immer weniger Rücksicht genommen. Hauptsache, der Mensch ist zufrieden und hat seinen Spaß.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mendig. Am 14. Oktober 2025 wurde die Polizei in Mayen um 13.10 Uhr über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Mendig informiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür