Politik | 13.09.2017

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Filmprojekte mit 76.000 Euro gefördert

Mainz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert fünf verschiedene Filmprojekte mit 76.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Konrad Wolf heute bekannt. Bei den geförderten Projekten handelt es sich um Dokumentarfilme, Spielfilme oder auch Drehbuchentwicklungen, die das breite Spektrum der Stiftung in der Kategorie Film verdeutlicht. Barbara Trottnow will in ihrem Filmprojekt „Zukunft und Vergangenheit – Von New York nach Essenheim“ nach den Wurzeln einer nach Amerika emigrierten Essenheimerin suchen und deren schmerzhafte Familiengeschichte während der NS-Zeit aufarbeiten. Das Projekt „Close up – Meine Reise mit Mario“ will dem Menschen Mario Adorf näherkommen und seine Herkunft aus der Eifel als Bedingung seiner Karriere beleuchten. „Hiwwe wie Driwwe“ hat die Massenauswanderung aus Rheinland-Pfalz im 18. Jahrhundert nach Amerika zum Thema. Weiter unterstützt die Stiftung die Drehbuchentwicklung zu einem Spielfilm, der das Leben der Atomkraftgegnerin Helga Vowinckel erzählen wird, die 1977 wesentlich zum Baustopp des Kernkraftwerks Mühlheim-Kärlich beitrug. „Die Unterstützung großer wie kleiner Projekte aus den unterschiedlichsten Sparten zeigt, wie wichtig die Kulturstiftung als Förderpartnerin für Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz ist“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus, die sich im breiten Förderspektrum der Kulturstiftung wiederfindet“, ergänzte Kulturminister Wolf. Die Stiftung wurde von der Landesregierung 1991 zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie bildende Künstlerinnen und Künstler. Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter www.kulturstiftung-rlp.de.

Pressemitteilung Staatskanzlei

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal